Sammelaktion für ukrainische Flüchtlinge


Liebe Schulgemeinschaft!

Die Bilder von den kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine sind erschreckend. Sie machen uns sprachlos und sehr traurig. Dennoch wollen wir nicht in unserer Sprachlosigkeit verharren. Das ukrainische Volk und die vielen Flüchtlinge sind auf Unterstützung angewiesen. Es ist dabei nicht immer leicht, eine Form der Solidarität zu finden, die angemessen und sinnvoll erscheint.



Der Verein „HELPING HANDS e.V.“ aus Lathen unterhält seit vielen Jahren enge Kontakte zu Partnergemeinden in der Ukraine und unterstützt die dort lebenden Menschen mit vielen lebensnotwendigen Dingen. Diese Form der Unterstützung ist gerade jetzt gefragt. Deshalb fahren auch in diesen Tagen Hilfstransporte des Vereins in die Ukraine bzw. an die ukrainische Grenze. Für diese Hilfstransporte werden noch folgende Artikel dringend benötigt:

  • Haltbare Lebensmittel (Konserven mit Fertiggerichten, Nudeln, Reis, Tee, Kaffee, Zucker, Salz, Plätzchen, …, keine Chips oder Ähnliches, da diese Dinge beim Transport zerbröseln.)
  • Verbandsmaterial aller Art
  • Hygieneartikel (Seife, Shampoo, Zahncreme, …)
  • Pampers Baby-Windeln

Wir glauben, dass die Unterstützung dieser Hilfstransporte eine sinnvolle Möglichkeit bietet, Solidarität mit den Menschen in Not zu bekunden und sich nicht einfach nur einer tatenlosen Resignation hinzugeben.

Wenn ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, und Sie, liebe Eltern, entsprechende Hilfsgüter spenden möchtet bzw. möchten, dann würden wir uns freuen. Mehr aber noch werden sich all die Menschen freuen, die diese Hilfe konkret benötigen. Pakete – es kommt dabei nicht auf die Größe an – können am

Samstag, den 19. März, in der Zeit von 10.00 – 16.00 Uhr
am Eingang unseres Oberstufengebäudes auf dem Schulhof

abgegeben werden. Es wäre gut, wenn außen auf das Hilfspaket mit Edding notiert würde, welche Artikel sich im Paket befinden. Mitglieder des Vereins „HELPING HANDS e.V.“ werden dann in der darauffolgenden Woche die Pakete abholen, um sie mit einem der nächsten Hilfstransporte in die Krisenregion zu bringen.

Wir freuen uns auf Ihre und eure Unterstützung.

Schulleiter Heinz-Michael Klumparendt

Schülervertreter Marek Roß



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.