Rückkehr zum Präsenzunterricht: Elternbrief Nr. 15 im Schuljahr 2020/2021


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Schüler*innen!

Da der Inzidenzwert seit einigen Tagen unter 100 liegt, plant der Landkreis Emsland ab Freitag, 7. Mai, alle Jahrgänge der Gymnasien in den Präsenzunterricht (Wechselmodus nach Szenario B) zurück-zuholen. Im Folgenden finden Sie/findet Ihr einige wichtige Hinweise zum Re-Start ab dem 7. Mai:

  • Wir starten am Freitag, 7. Mai, mit der Gruppe A. Am Montag, den 10. Mai, beginnt dann der Präsenzunterricht für die Schüler*innen der Gruppe B.

  • Alle Schüler*innen legen am ersten Schultag zu Unterrichtsbeginn eine von den Eltern unter-schriebene Bescheinigung über eine negative Selbsttestung vor (herunterladen). Wer keine Bescheinigung vorweisen kann, darf nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.

  • Die Bescheinigungen werden vom Fachlehrer der 1. Stunde gesammelt und der Klassenleitung übergeben. Weitere Selbsttestungen erfolgen im Szenario B zweimal in der Woche zuhause, und zwar in der Regel montags und mittwochs sowie dienstags und donnerstags.
  • Die Schüler*innen erhalten je nach Gruppenzugehörigkeit am Mittwoch oder am Donnerstag nach Vorlage der Testbescheinigung ihre Testkits für die nächste Unterrichtswoche.

  • Nur in Ausnahmefällen kann eine Testung in der Schule erfolgen. Dazu melden sich die Schüler*innen bei der Aufsicht im Konvent. Nach einer negativen Schnelltestung gehen sie zurück in ihre Klasse, bei positiver Testung informiert das Sekretariat umgehend die Eltern, die ihre Kinder sofort abholen müssen. Ältere Schüler*innen, die ihren Wohnort zu Fuß oder mit dem Rad erreichen können, begeben sich sofort nach Hause.

  • Alle positiv Getesteten müssen das Ergebnis umgehend durch einen Arzt oder in einem Testzentrum durch einen PCR-Test überprüfen lassen und begeben sich anschließend in Quarantäne. Die Schule informiert das Gesundheitsamt über den positiven Selbsttest.

  • Alle Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen der Schule, die regelmäßig Kontakt mit Schüler*innen haben(könnten), machen ebenfalls zweimal in der Woche einen Selbsttest.

  • Trotz der regelmäßigen Selbsttestungen gilt weiterhin auf dem gesamten Schulgelände und im Unterricht das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung sowie die Einhaltung der Abstandsregeln. Es wird in der Schule die Nutzung einer FFP-2-Maske empfohlen. Inzwischen sind diese oder vergleichbare Masken bei Nutzung von Bus und Bahn im Rahmen des Schülertransports verpflichtend vorgeschrieben.

  • Schüler*innen, die keine Selbsttests durchführen wollen, können sich von der Präsenzpflicht im Unterricht befreien Dazu reicht eine schriftliche Erklärung der Erziehungsberechtigten bzw. der volljährigen Schüler*innen selbst. Während der Befreiung sind die Schüler verpflichtet, am Distanzlernen sowie an schriftlichen Arbeiten teilzunehmen.

  • Am kommenden Freitag (7. Mai) endet der Unterricht wegen des Elternsprechtages bereits nach der 4. Stunde. Die Verkehrsgemeinschaft ist wegen des Bustransports über das vorzeitiges Unter-richtsende informiert.

  • Am Montag und Dienstag der nächsten Woche haben die Schüler*innen der Jahrgänge 5 bis 10 in den ersten beiden Stunden zunächst „Unterricht“ bei ihren Klassenleitungen. In beiden Stunden sollen u.a. Fragen zu den Test- und Hygienebestimmungen sowie zu anderen organisatorischen Details besprochen werden. Es geht in diesen Stunden aber auch darum, nach so langer Zeit der Schulabstinenz und eingeschränkter sozialer Kontakte gemeinsam den Neustart in der Schule zu gestalten.

  • Nach Abschluss des schriftlichen Zentralabiturs folgen für die knapp 90 Abiturientinnen und Abiturienten vom 17. – 19. Mai die mündlichen Abiturprüfungen. Hauptprüfungstag ist Montag, der 17. Mai. An diesem Tag findet für die Jahrgänge 5 – 12 kein Präsenzunterricht statt. Die Schüler*innen haben einen Studientag.

Liebe Eltern, liebe Schüler*innen!

Ich wünsche uns allen nach den vielen Wochen im Distanzlernen einen guten Start in den Präsenzunterricht (Szenario B). Ich hoffe sehr, dass uns dieser „Re-Start“ gelingt und wir alle im letzten Quartal des laufenden Schuljahres wieder ein wenig schulische Normalität zurückgewinnen können. Die positive Entwicklung bei den Impfungen und die sinkenden Inzidenzwerte sind erste hoffnungsvolle Zeichen. Neueste Informationen zu den weiteren Entwicklungen finden Sie/findet Ihr auch zukünftig wie immer auf unserer Homepage. So z.B. auch den aktuellen Brief unseres Kultusministers vom gestrigen Tag.

Bleiben Sie / bleibt weiterhin gesund und zuversichtlich!

Ihr / Euer


Auch der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne wendet sich in seinen aktuellen Briefen  an Schülerinnen, Schüler und Eltern, in denen er über die Öffnungsmaßnahmen an Niedersächsischen Schulen informiert.




Weitere Beiträge

  • Anne-Frank-Tag

    Anne-Frank-Tag

    Annlässlich des Anne-Frank-Tages am 12. Juli gestaltete das Seminarfach Judentum einen bewegenden Morgenimpuls, eine Ausstellung und ein buntes Schulgelände. Mit Kreativität und Herz erinnerten sie an Anne Frank und setzten ein klares Zeichen für Menschlichkeit und gegen Antisemitismus.

  • MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    Fünf Tage voller Experimente, spannender Einblicke und Teamgeist: Bei der Projektwoche „MINT MANIA“ am Campus Lingen tauchten Schüler:innen intensiv in die Welt der MINT-Fächer ein. Jamie Engelshove berichtet.

  • Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Es heißt Abschied nehmen. ABIOS – lernst du noch oder lebst du schon? – so das vom Abiturjahrgang gewählte Motto für das diesjährige Abitur. Am letzten Freitag des Schuljahres erhalten alle 116 Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs unserer Schule in der Halle IV die Abiturzeugnisse.

  • Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Die erste Klassenfahrt der neuen Fünftklässler zur Thülsfelder Talsperre war ein voller Erfolg – mit Abenteuer, Spaß und Teamgeist. Charlotte, Ronja und Laura berichten begeistert von Kletterpark, Seerallye und einem unvergesslichen Sonnenuntergang.