Roboterlager am Franziskusgymnasium – Schüler ermöglicht Robotikferienkurs in den Sommerferien


In Zeiten von gestrichenen Reisen und Ferienlager könnte man ja mal in den Ferien einen Roboterkurs anbieten, gedacht, getan.

In der vorletzten Woche der Sommerferien leitete Phil Sommer mit der Unterstützung von Franciskus Van den Berghe einen viertägigen Ferienkurs rund um das Thema Robotik. .

Bis zu 20 Schülerinnen und Schüler nahmen daran teil und nur wenige von ihnen waren schon vorher in der Roboter AG des Franziskusgymnasiums.

Zur Einhaltung der Hygieneregeln bei gleichzeitigem Spaß und Lernen ist die Robotik sehr gut geeignet. Hier kommt es auf Einzelarbeit oder maximal Partnerarbeit an und jede Gruppe konnte nach einer Einführung selbstständig an ihren Robotern arbeiten. Dazu stand jeder Gruppe ein Teamkoffer mit einem EV3 und zahlreichen Sensoren und Motoren bereit.

Slider image
Slider image

Von Greifrobotern bis hin zu kleinen Kampfrobotern wurde alles konstruiert, programmiert und am letzten Tag auch experimentiert. Das sie in der Schule waren, haben sie nicht gemerkt und so kam auch eine gewisse Ferienstimmung auf, spätestens bei den Roboterkämpfen.

Einige Teilnehmerin konnten so auch für die Roboter AG gewonnen werden, denn diese wird jetzt nach den Ferien wieder starten können.



Weitere Beiträge

  • Falcons laden ein zum Nikolaus-Pokal

    Falcons laden ein zum Nikolaus-Pokal

    Das WIR macht stark! Unter diesem Motto lädt das Unihockey Team, die “Franziskus-Falcons” zum Freundschafts-Turnier, wenn es wieder um den begehrten Nikolaus-Pokal geht. Herzliche Einladung an alle Interessierten und Unterstützern!

  • ,,I have a dream” – Adventskonzerte des Franziskusgymnasiums

    ,,I have a dream” – Adventskonzerte des Franziskusgymnasiums

    ,,Das ist unser Traum, dass bald ein Geist der Liebe weht!” Orchester, Vororchester, ,,African Drums”, die Schulband sowie beide Chöre laden dazu ein, gemeinsam bei den traditionellen Adventskonzerten diesem Traum ein wenig näher zu kommen. Herzliche Einladung zum musikalischen Höhepunkt des Jahres am 15. und 17. Dezember.

  • Die Teebeutelrakete startet durch

    Die Teebeutelrakete startet durch

    Auch im Oktober hat das Seminarfach Naturwissenschaften im Physikraum ein spannendes Experiment des Monats durchgeführt. Josefine Tieke, Hannah Thale und Annika Kuper haben mithilfe von den Zuschauern und Zuschauerinnen einen herkömmlichen Teebeutel in eine Rakete verwandelt.

  • Aktionen im Advent 

    Aktionen im Advent 

    Kerzenduft, Besinnlichkeit und Vorfreude? Meist ist die schulische Realität in der Adventszeit leider weit davon entfernt und ist geprägt von Klassenarbeiten, Terminen und Korrekturen. Einige Aktionen im Advent bieten eine gute Möglichkeit, dennoch in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen und die Adventszeit bewusst zu erleben. Daher laden wir die Schulgemeinschaft herzlich ein, an tollen Aktionen im…