Religion zum Anfassen – Klasse 7 besucht die Synagoge in Münster


Auch in diesem Jahr haben die 7. Klassen unserer Schule erneut die Synagoge in Münster besucht. Im Rahmen des Religionsunterrichts wurde zuvor das Thema Judentum behandelt. Dass die Schülerinnen und Schüler dabei viel gelernt haben, zeigte sich bei der Führung durch die Synagoge im Austausch mit der jüdischen Gemeinde.

Es wurden viele interessierte Fragen gestellt und von einem Gemeindemitglied fundiert beantwortet. Der lebendige Dialog mit einer Vertreterin einer anderen abrahamitischen Religion war für unsere Schülerinnen und Schüler gewinnbringend, da sie so aus erster Hand einen kleinen Eindruck dieser Religion gewinnen konnten: Ob das Anfassen eines Thorafragments, das Tragen einer Kippa oder das Bestaunen der kostbar geschmückten Thorarollen – diese Erfahrungen werden sie hoffentlich nicht so schnell vergessen.

Gerade vor dem Hintergrund eines erneut ansteigenden Antisemitismus ist es von großer Bedeutung, diese Religion kennenzulernen, die eine ganz besondere Beziehung zum Christentum aufweist.

Wir danken an dieser Stelle der jüdischen Gemeinde für die Möglichkeit des Dialogs und für den Besuch der Synagoge!



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.