Profilschüler Musik besichtigen die Orgel in St. Josef – eine außergewöhnliche Unterrichtsstunde


Wer bin ich?
In mir vereint sich ein komplettes Orchester. Dafür brauche ich ganz schön viel Puste und viel Platz.

Ich bin groß!
Meist bin ich größer als jeder Mensch und wunderschön. Man nennt mich „Königin“, und so fühle ich mich auch.

Ein einziger Mensch reicht aus, um meinen Klang voll zu entfalten. Aber der muss mit Händen und Füßen arbeiten, um alle klanglichen Möglichkeiten auch wirklich auszuschöpfen.

Weißt du schon, wer ich bin?
Eigentlich bin ich gar nicht EIN Instrument, sondern ich bestehe aus ganz vielen Pfeifen. Manche sind aus Holz. Die meisten sind aus Metall und glänzen silberfarben.

Jetzt weißt du es sicher: ich bin die Orgel!

All dieses und noch vielmehr durften die Schülerinnen und Schüler des Musikprofils der Klasse 6 in der Kirche St. Josef kennenlernen und unter Anleitung des Organisten Werner Hölscher ausprobieren.

Einige Schülerstimmen:

Lasse:
Ich fand die Orgelbesichtigung gut, habe viele neue Sachen gelernt und durfte sogar Orgel spielen.

Anina:
Es hat sehr viel Spaß gemacht. Ich habe Details über die Orgel erfahren, die ich noch nicht wusste und habe das erste Mal Orgel gespielt.

 Lina:
Der Ausflug war sehr interessant, denn wir haben 2 verschiedene Orgeln gesehen und Vieles über die Orgel gelernt.

Milena:
Vorher wusste ich gar nicht, wie schön eine Orgel klingt!



Weitere Beiträge

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.

  • So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    In völlig neuem Gewand präsentiert sich die Schülerbücherei, die nach ihrem Umzug in das Erdgeschoss eine helle und einladend möblierte Räumlichkeit erhalten hat. Sie bietet viel Platz zum Stöbern, Staunen und Lesen und ist seit Dienstag wieder zweimal in der Woche in der ersten großen Pause geöffnet.

  • Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Mit der 7c hat es das Franziskusgymnasium hat es auch im vergangenen Schuljahr 2022/23 wieder aufs Treppchen beim Westenergie Schulwettbewerb 3malE geschafft. „Ooops, they did it again!“ schrieb dazu Leif Blum, Regionalleiter bei Westenergie, auf seinem LinkedIn-Profi. Die Videodokumentation der Projekte und den spannenden selbstproduzierten Podcast gibt es hier. Herzlichen Glückwunsch!

  • Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    100 nicht ganz unbekannte Besucherinnen und Besucher fanden am Freitagabend im Forum des Franziskusgymnasiums zusammen um sich gemeinsam einzustimmen auf Gespräche, Fragen und staunende Blicke. Viele Ehemalige sind der Einladug gefolgt, um aktuellen Schülerinnen und Schülern von ihrem beruflichen Werdegang beim Berufsinformationsabend zu erzählen. Eindrücke davon gibt es hier.