Paddel statt Pedale – Kanutag der neu zusammengesetzten siebten Klassen


Traditionell geht es für die neu zusammengesetzten Klassen der Jahrgangsstufe 7 zu Beginn des Schuljahres auf Kennenlerntage im Jugendhaus am Speicherbecken Geeste oder in die Baccumer Mühle. Traditionell wird auch mit sportlichem Ehrgeiz  gemeinsam mit dem Rad zu den Häusern gefahren um dort vier Tage zu nutzen um sich kennenzulernen, eigene Stärken und die der Klassengemeinschaft zu erfahren und jede Menge Spaß zu haben. Fast schon traditionell heißt es in diesem besonderen Jahr aber leider auch hier: ausgefallen wegen Corona. .

Zumindest zwei Aspekte der Kennenlerntage versuchten in der vergangenen Woche jedoch die Klassen der Jahrgangsstufe 7 trotzdem umzusetzen: sportliche Betätigung und für die ein oder anderen mit Sicherheit auch eine Überwindung oder das Kennenlernen neuer Erfahrungen. Statt zu radeln machten sich die Klassen zu Wasser auf den gemeinsamen Weg, der nicht nur die gut drei Stunden auf der Ems, sondern für viele auch die kommenden vier Schuljahre gemeinsam bestritten wird.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle gilt dem Team des Kanu-Kletter-Camps Lingen, die sich Zeit für unsere Schülerinnen und Schüler genommen haben, den Vormittag toll gestaltet und begleitet haben und uns somit zumindest eine kleine Alternative zu den Kennenlerntagen bieten konnten.



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.