Ostern in Zeiten der Corona-Krise


Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft des Franziskusgymnasiums!

In den meisten Ländern weltweit ist das Leben derzeit stiller als sonst, sei es aus Angst vor dem Corona-Virus oder als Folge. Viele Menschen sind zutiefst verunsichert und machen sich große Sorgen um ihre Gesundheit und die Zukunft insgesamt.
Die umfassenden globalen Auswirkungen der Pandemie können wir heute noch gar nicht ermessen, spüren aber, wie sie uns selbst und unser alltägliches Leben beeinflussen.

Für viele von uns verändert diese belastende Situation die Sicht auf das eigene Leben. Was brauchen wir, was ist uns wirklich wichtig? Wie gehen wir verantwortungsvoll mit uns und unseren Mitmenschen um? Vermutlich wird jeder von uns hierbei zu anderen Schlüssen kommen, doch sollten wir als Glaubende unser Gottvertrauen nicht verlieren, dass wir eine solche Krise gemeinsam überwinden können und möglicherweise gestärkt aus ihr hervorgehen.

In diesen Tagen feiern Christen auf der ganzen Welt das Osterfest, dieses Mal unter den besonderen Vorzeichen der Corona-Pandemie. Die zentrale Osterbot-schaft lehrt uns, über Todeserfahrungen hinauszusehen und dem Sieg des Lebens zu vertrauen. Diese Botschaft kann und sollte uns aufwecken, damit wir trotz aller Verunsicherung in diesen bedrohlichen Zeiten die Hoffnung und Zuversicht sowie das Mitgefühl für andere Menschen nicht verlieren.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und euch – trotz allem – gesegnete Ostertage.

Heinz-Michael Klumparendt


Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.