Organisation der Zeugnistage am Ende des Schuljahres


Die Schulleitung hatte ursprünglich gehofft, dass weitere Lockerungen bei den allgemeinen Corona-Verfügungen unsere angedachten Planungen für die Zeugnistage ermöglichen würden. Bisher war vorgesehen, die Zeugnisse am Dienstag an die Jahrgänge 8, 9, 10 und 12 sowie am Mittwoch an die Klassen 5, 6, 7 und 11 auszugeben. Aktuell wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Einteilung von A- und B-Gruppen bis zum letzten Schultag weiterhin eingehalten werden soll. .

Somit sind wir gezwungen, auch für die letzten zwei Tage vor den Sommerferien die Einteilung in A- und B-Gruppen beizubehalten.

Am Dienstag kommen also turnusgemäß die A-SchülerInnen zur Schule, am Mittwoch die B-SchülerInnen. In den ersten beiden Stunden des Tages gibt es ein besonderes Programm. Nach der großen Pause werden dann die Zeugnisse ausgegeben.
Es tut uns sehr leid, dass wir es nicht ermöglichen können, dass sich die Schülerinnen und Schüler noch einmal vor den Ferien im Klassenverband sehen können. Das ist für Klassen, die sich im kommenden Jahr neu zusammensetzen, besonders schade, aber auch für all die Schülerinnen und Schüler, die uns verlassen. Es hätte sicherlich gutgetan, sich „face to face“ von allen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden persönlich zu verabschieden. Aber auch den Lehrerinnen und Lehrern hätte eine solche Verabschiedung von ihren Schülerinnen und Schülern mit dem persönlichen Wunsch auf schöne Ferien gutgetan. In diesem Schuljahr ist vieles anders – leider auch der letzte Schultag.

Noch ein Hinweis für die FahrschülerInnen und -schüler, die am Dienstag ihren letzten Schultag haben: Bitte beachtet, dass nach aktuellem Stand ab 10.20 Uhr keine Busse zur Verfügung stehen. Ihr tut deshalb gut daran, euch selbst um die Heimfahrt zu kümmern.

Heinz-Michael Klumparendt, 06.07.2020


Weitere Beiträge

  • Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    In den vergangenen Wochen drehte sich im Naturwissenschaftlichen Profil im Fach Biologie vieles um Pflanzen: Wildpflanzen und Nutzpflanzen wurden auf verschiedenste Weise in den Fokus genommen. Infos und Fotos zu den eindrucksvollen Projekten der Biologen gibt es hier.

  • Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Im Zeitraum vom 21.09. bis zum 24.09. hat Josefine Tieke aus dem Jahrgang 12 mit 32 weiteren Teilnehmern im Alter von 16 bis 18 Jahren aus Deutschland und den Niederlanden an der Veranstaltung „Applied Mathematics Talent Programme“ (AMTP) der Universität Twente in Enschede teilgenommen. Was neben der Quantentheorie auf dem Program stand, erfahren Sie hier…

  • Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    In guter Nachbarschaft besuchten Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs eine Theateraufführung der OLA-Gruppe Theater und Tanz der Fachschule St. Franziskus. Eindrücke der willkommenen Abwechslung im Schulalltag für drei Schulen gibt es hier.

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.