Neueste Infos zur Schulfahrt (Update: 19.03.2020)


Auf einer Sitzung der Steuergruppe, dem Gremium, bei dem alle Fäden der Organisation und Vorbereitung der Schulfahrt zusammenlaufen, ist am Dienstag, 17.03., in Sachen Schulfahrt Folgendes beschlossen worden:

Gerade in der aktuellen Situation kann eine Entscheidung, ob die Schulfahrt verschoben oder ganz abgesagt werden soll, nicht angemessen getroffen werden. Viele stehen unter dem Eindruck der Entwicklungen der letzten Tage, was einer sachlichen Erörterung der Problematik im Wege steht. Herr Höffmann von Höffmann-Schulreisen hat der Schule nun zugestanden, ihm eine endgültige Rückmeldung zu diesem Punkt erst im Mai und nicht bereits bis zu den Osterferien geben zu müssen. Dies gibt uns die Zeit und die Möglichkeit, auf unterschiedlichen Ebenen noch einmal Argumente austauschen und abwägen zu können. Wir entgehen der Gefahr, wichtige Entscheidungen allzu voreilig treffen zu müssen.

Ungeachtet dessen wird der Bauhof in der nächsten Woche unsere Obstbäume als ökologischen Ausgleich zur Schulfahrt im Emsauenpark pflanzen. Sie werden jedoch auf Grund der aktuellen Situation ohne Anwesenheit von Personen aus der Schule gepflanzt. In ruhigeren Zeiten wollen wir dann in einer Aktion mit VertreterInnen der Klassen und Kurse bei einer ersten Pflege des Geländes in einer offiziellen Übergabe das dazu passende Schild aufstellen.

Auf Grund der aktuellen Situation sollen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schulfahrt zum jetzigen Zeitpunkt den noch fälligen Restbetrag für die Schulfahrt nicht überweisen. Sollte das im Einzelfall doch schon geschehen sein, ist das auch kein Problem, nur ist wegen der Verschiebung der Fahrt eine für die nächsten Wochen vorgesehene Begleichung eben nicht mehr notwendig.



Weitere Beiträge

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.

  • So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    In völlig neuem Gewand präsentiert sich die Schülerbücherei, die nach ihrem Umzug in das Erdgeschoss eine helle und einladend möblierte Räumlichkeit erhalten hat. Sie bietet viel Platz zum Stöbern, Staunen und Lesen und ist seit Dienstag wieder zweimal in der Woche in der ersten großen Pause geöffnet.

  • Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Mit der 7c hat es das Franziskusgymnasium hat es auch im vergangenen Schuljahr 2022/23 wieder aufs Treppchen beim Westenergie Schulwettbewerb 3malE geschafft. „Ooops, they did it again!“ schrieb dazu Leif Blum, Regionalleiter bei Westenergie, auf seinem LinkedIn-Profi. Die Videodokumentation der Projekte und den spannenden selbstproduzierten Podcast gibt es hier. Herzlichen Glückwunsch!

  • Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    100 nicht ganz unbekannte Besucherinnen und Besucher fanden am Freitagabend im Forum des Franziskusgymnasiums zusammen um sich gemeinsam einzustimmen auf Gespräche, Fragen und staunende Blicke. Viele Ehemalige sind der Einladug gefolgt, um aktuellen Schülerinnen und Schülern von ihrem beruflichen Werdegang beim Berufsinformationsabend zu erzählen. Eindrücke davon gibt es hier.