Neuer Vorstand des Schulelternrates gewählt


Vieles ist in diesen Monaten anders, so auch die diesjährige Sitzung des Schulelternrates zu Beginn des Schuljahres. Als Sitzungsort muss die Sporthalle herhalten. So können die Abstandsregeln eingehalten werden. Der Vorsitzende des Schulelternrates, Herr Jörg Müller, wird an diesem Abend das letzte Mal durch die Sitzung führen. Seit vielen Jahren hat er sich im Vorstand der Schule engagiert, zuletzt als dessen Vorsitzender.

Dank für langjährige Arbeit: Heinz-Michael Klumparendt und Jörg Müller

Zunächst geht es in einem Rückblick um die Coronazeit aus Elternsicht. Deutlich wird die Sorge von Seiten der Eltern, wieder in ein Szenario wechseln zu müssen, das von Distanzlernen und Homeschooling geprägt ist. Herr Klumparendt teilt als Schulleiter diese Sorge. Er stellt in seinem Rückblick auf das vergangene Jahr heraus, das man bisher aus schulischer Sicht recht gut durch die Zeit gekommen sei. So mussten sich bisher noch keine Klassen und Jahrgänge auf Anweisung des Gesundheitsamtes in Quarantäne begeben. Die Lehrkräfte seien auf den Fall von Homeschooling vorbereitet. Zudem geht der Schulleiter auf die coronabedingten Absagen von Veranstaltungen im Jubiläumsjahr ein. Neben der Schulfahrt könnten auch andere Fahrten oder außerschulische Aktionen wie Adventskonzerte etc. nicht stattfinden. Das mache traurig, sei aber auf Grund der aktuellen Lage alternativlos. In Bezug auf die im Moment geführte Diskussion um mobile Luftreinigungsgeräte verweist er u.a. darauf, dass diese Geräte nach Aussagen des Umweltbundesamtes eine Lüftung der Räume durch das Öffnen von Fenstern und Türen nicht ersetzen würden und von Seiten des Landes und des Schulträgers ein entsprechender Einsatz nicht angedacht sei.

In ungewohnter Sitzordnung am ungewohnten Ort: Die Sitzung des Schulelternrates

Im zweiten Teil der Sitzung geht es um die Neuwahlen des Vorstandes des Schulelternrates und der Vertretungen zu den Fachkonferenzen. Neu in den Vorstand gewählt werden Sandra Barkmann, Nadine Boyer-Dijksterhuis, Andreas Jörgens und Britta Thale. Ein besonderer Dank für das Engagement der vergangenen Jahre gilt den ausscheidenden Mitgliedern. Neben Jörg Müller verlassen den Vorstand des Schulelternrates Marcus Schneider, Bianca Sentker und Muazzez Waldren.

Im Moment noch mit Abstand und Maske, aber in der Hoffnung, dass es bald anders wird: v.l.: Nadine Boyer-Dijksterhuis, Maria Steinmetz-Reitemeyer, Simone Fangmeyer, Martin Otten, Sabine Diepenbrock, Andreas Jörgens, Britta Thale, Sandra Barkmann, Kofi Räder


Weitere Beiträge

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.

  • So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    In völlig neuem Gewand präsentiert sich die Schülerbücherei, die nach ihrem Umzug in das Erdgeschoss eine helle und einladend möblierte Räumlichkeit erhalten hat. Sie bietet viel Platz zum Stöbern, Staunen und Lesen und ist seit Dienstag wieder zweimal in der Woche in der ersten großen Pause geöffnet.

  • Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Mit der 7c hat es das Franziskusgymnasium hat es auch im vergangenen Schuljahr 2022/23 wieder aufs Treppchen beim Westenergie Schulwettbewerb 3malE geschafft. „Ooops, they did it again!“ schrieb dazu Leif Blum, Regionalleiter bei Westenergie, auf seinem LinkedIn-Profi. Die Videodokumentation der Projekte und den spannenden selbstproduzierten Podcast gibt es hier. Herzlichen Glückwunsch!

  • Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    100 nicht ganz unbekannte Besucherinnen und Besucher fanden am Freitagabend im Forum des Franziskusgymnasiums zusammen um sich gemeinsam einzustimmen auf Gespräche, Fragen und staunende Blicke. Viele Ehemalige sind der Einladug gefolgt, um aktuellen Schülerinnen und Schülern von ihrem beruflichen Werdegang beim Berufsinformationsabend zu erzählen. Eindrücke davon gibt es hier.