Neue Trikots für unsere Basketballabteilung


Die hervorragende Arbeit unseres Kooperationspartners, der SG Bramsche, im Rahmen unserer Basketball-AG am Franziskusgymnasium trägt Früchte:
In den zahlreichen Turnierteilnahmen auf überregionaler Ebene konnten die verschiedenen Wettkampfklassen vom fünften bis zum elften Jahrgang ihr Können in den vergangenen Jahren immer wieder unter Beweis stellen.

Die neu angeschafften Trikots dürften nun einen weiteren Motivationsschub geben.

Ein großer Dank gilt hier unserem Förderverein, der uns zwei Trikotsätze in den verschiedenen Größen bereitgestellt hat.

Hoffentlich können wir nach der „Corona-Pause“ bald auch auf den auswärtigen Turnieren wieder auf „Korbjagd“ gehen – dann auch mit neuem Outfit.



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.