„Neu trifft Alt“ – Wiedersehensfreude und Freude auf Neues beim Schuljahreseröffnungsgottesdienst


Als wäre die Zeit stehen geblieben. Es mach den Eindruck, alles ist so, wie vor sechs Wochen. Die Schulgemeinschaft versammelt sich wieder auf dem Rasenplatz hinter dem Oberstufengebäude. Wieder ist das Wetter traumhaft schön. Die SchülerInnen machen einen gut erholten Eindruck, die Lehrkräfte auch. Der Schulgottessdienst steht an. Aber einiges ist doch anders als vor sechs Wochen.

Da ist das andere Gefühl. Vor allen liegt ein langes Schuljahr, nicht sechs Wochen Sommerferien.  Und da ist das neue Gesicht. Als Herr Ossing den Schülerinnen und Schülern den neuen Schulleiter Christoph Grunewald vorstellt, recken sich die Hälse. Wie sieht er aus? Welchen Eindruck macht er? Wie gibt er sich?

Die offizielle Einführung kommt später. Zunächst einmal steht Gottesdienst an. „Neu trifft Alt“ – so das Thema. Es wird deutlich, dass beide sich gegenseitig brauchen. Pastor Sinnigen betont, dass Neues sich nur dann gut in Angriff nehmen lässt, wenn das Alte gesegnet hinter sich gelassen werden kann. Ein Geschenk für den neuen Schulleiter gibt’s vom Pastor natürlich auch.

Altes gesegnet hinter sich lassen, um Neues gut zu beginnen – das passt auch für den Einstieg des neuen Schulleiters. Thomas Weßler als Vertreter der Schulstiftung im Bistum Osnabrück betont, wie sehr sich der Schulträger freue, einen nahtlosen Schulleiterwechel ermöglicht zu haben. Am Ende sagt der Neue „Hallo!“ Er freue sich auf die Arbeit am Franziskusgymnasium.  Die Schulgemeinschaft heißt ihn willkommen mit lang anhaltendem Applaus und mit einem Tusch der Musikgruppe.



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.