Naturnaher Schulhof erwacht langsam aus dem Winterschlaf


Bereits im Herbst des vergangenen Jahres machte sich die Mint-Profilgruppe mit der begleitenden Lehrerin Kristina Hagedorn an die Arbeit im Schulhof. Es wurde getrimmt, aufgeräumt, neu eingesät und schließlich mussten sich die fleißigen NachwuchsgärtnerInnen einen ganzen Winter in Geduld üben.
Trotz schneereichem Wintereinbruch erwachen die angelegten Beete langsam wieder aus dem Winterschlaf und schicken die ersten Frühlingsboten. Wir freuen uns gemeinsam auf eine volle Blütenpracht, so wie sie uns bereits letztes Jahr im  Frühling und Sommer erfreut hat. Hier ein kleiner Rück- bzw. Ausblick auf die Ernte der Arbeit der Profilgruppe.


Vielen Dank für eure Bemühungen um einen naturnahen Schulhof am FG! 



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.