Nach 20 Jahren wieder zurück am Franziskus


Die einen sagen „Lang ist‘s her!“, die anderen haben den Eindruck, es sei erst gestern gewesen.

Einige Ehemalige aus dem Abiturjahrgang 2001 kehrten zurück zu alter Wirkungsstätte.
20 Jahre nach dem Abitur führt sie Karl-Heinz Ossing durch neue wie altbekannte Ecken der Schule.

Fakt ist, es ist 20 Jahre her, dass die Gäste, die sich an einem schönen Herbstnachmittag im Franziskusgymnasium treffen, ihre Abiturzeugnisse erhalten haben. Karl-Heinz Ossing führt die Ehemaligen durch die Schule. Vieles erinnert noch an die damalige Schulzeit, anderes ist neu. Von digitalen interaktiven Boards war vor 20 Jahren auf jeden Fall noch nicht die Rede.

Am Abend wurde gefeiert – und das geht noch (mindestens) genauso gut wie vor 20 Jahren!



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.