Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer am FG


Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am 3. März hat der „Verein der Freunde und Förderer am Franziskusgymnasium“ wiederum über zahlreiche Förderanträge entschieden. Insgesamt unterstützt der Verein im Jahr 2020 Anträge aus den einzelnen Fachgruppen mit rund 10.740 Euro. Angeschafft werden sollen u.a. ein „Stagepiano“ für den Fachbereich Musik, Schülerexperimentierkästen zur Elektrostatik, neue Akkus für zehn LEGO-Roboter, Trikots für die Basketballmannschaft des Franziskusgymnasiums, ein weiterer Bühnenscheinwerfer für die Theater-AG sowie neue Medien für die Unterstufenbibliothek.

Neben diesen zweckgebundenen Geldern steht außerdem ein Pauschalbetrag von 1500 € zur Verfügung, mit dem der Vorstand des Fördervereins bei Bedarf auch kurzfristig ein Projekt oder auch die geplante Schulfahrt unterstützen kann. Die Gesamtförderung von über 12.200 Euro im laufenden Jahr unterstreicht die wichtige Arbeit der „Freunde und Förderer“ und zeigt gleichzeitig, dass es sich lohnt, zum Wohle der Schulgemeinschaft Vereinsmitglied zu werden. Der Jahresbeitrag kann selbst festgelegt werden und ist in voller Höhe steuerlich absetzbar. Dies gilt auch für Einzelspenden. Nähere Informationen finden sich unter dem Menüpunkt „Förderverein“ oder sind über das Schulsekretariat zu erfragen.

Da auf der diesjährigen Mitgliederversammlung keine Neuwahlen anstanden, bleibt der bisherige Vorstand im Amt. Ihm gehören an Dr. Klaus Bonnekessen als Vorsitzender, Marion Sommer als Schriftführerin, Schatzmeister Thomas Schneider sowie Adi Renzmann und Uwe Fritsch-Brümmer als Beisitzer. Schulleiter Heinz-Michael Klumparendt dankte im Rahmen der Mitgliederversammlung den Vorstandsmitgliedern für ihr großes Engagement und allen Vereinsmitgliedern für ihren wichtigen Beitrag zum Wohle der gesamten Schulgemeinschaft.



Weitere Beiträge

  • Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    In den vergangenen Wochen drehte sich im Naturwissenschaftlichen Profil im Fach Biologie vieles um Pflanzen: Wildpflanzen und Nutzpflanzen wurden auf verschiedenste Weise in den Fokus genommen. Infos und Fotos zu den eindrucksvollen Projekten der Biologen gibt es hier.

  • Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Im Zeitraum vom 21.09. bis zum 24.09. hat Josefine Tieke aus dem Jahrgang 12 mit 32 weiteren Teilnehmern im Alter von 16 bis 18 Jahren aus Deutschland und den Niederlanden an der Veranstaltung „Applied Mathematics Talent Programme“ (AMTP) der Universität Twente in Enschede teilgenommen. Was neben der Quantentheorie auf dem Program stand, erfahren Sie hier…

  • Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    In guter Nachbarschaft besuchten Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs eine Theateraufführung der OLA-Gruppe Theater und Tanz der Fachschule St. Franziskus. Eindrücke der willkommenen Abwechslung im Schulalltag für drei Schulen gibt es hier.

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.