Mit Freude Gutes tun – Postkarten für die Bewohner des Kursana Domizils in Lingen


140 Frühlingsgrüße von Schülerinnen des Franziskusgymnasiums für die Bewohner des Kursana Domizils in Lingen 

Für die Homepage der Schule nahmen sich einige Schülerinnen des Seminarfaches für Fotografie (Jahrgang 12) vor, Frühlings- und Gute-Laune-Fotos zu machen, um in dieser ungewöhnlichen Zeit etwas Farbe ins Leben zu bringen.  

Und so waren die Teilnehmerinnen in den ersten „Corona-Wochen“ nicht untätig und begaben sich mit ihren Kameras auf Motivsuche. Heraus kamen viele schöne Frühlingsbilder, die es schafften, gute Laune zu verbreiten. Daraus ist nicht nur eine Sammlung an schönen Fotos für die Homepage entstanden, die durch viele Einsendungen der Schüler- und Lehrerschaft ergänzt wurde. 

Schnell kam die Idee auf, mit diesen Bildern Postkarten zu gestalten und sie an Menschen zu schicken, die in diesen Tagen keinen Besuch bekommen konnteund sich sicher über Frühlingsgrüße freuen würden. Die Wahl fiel auf das Kursana Domizil in Lingen.  

So entstanden in den letzten Wochen 140 Postkarten mit insgesamt 1verschiedenen Motiven. Frau Balzen, Direktorin im Kursana Domizil Lingen, nahm sie mit einem „vom ganzen Herzen“ kommenden Dankeschön entgegen und sorgte für die Verteilung auf den Stationen. Die Bewohner haben sich sehr über die überraschenden Grüße gefreut und viele nutzen die Bilder nun als Zimmerdeko 

Damit ist ein großartiges Ziel erreichtMit Freude Gutes tun. 

 



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.