Mit allen Sinnen den Wald entdecken


An einem Samstagvormittag im November fand der erste Teil der internen Fortbildungsreihe zum Naturführer statt. Nach einer interessanten, fachkundigen und interaktiven theoretischen Einführung in das Thema „Wald“ durch die Referentin Anne Risse vom NABU ging es in den Biener Busch. Hier konnten die Teilnehmenden selbst kleine Experimente und Erkundungen durchführen, die genau so in der Praxis mit Schülerinnen und Schülern einsetzbar sind. Am Ende waren sich alle einig: Auf spielerische Weise und mit allen Sinnen können Schülerinnen und Schüler viel über diesen Lebensraum mit seiner Vegetation und Tierwelt erfahren und den Wald in unserer Region schätzen lernen. Diese Verbundenheit mit der Natur ist eine Grundvoraussetzung, um sich für ihren Schutz einzusetzen.

Wir danken Anne Risse für diesen sehr interessanten und informativen Vormittag, der allen viel Spaß gemacht hat.

 

Wald-Eindrücke


Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.