MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen


Vom 16. bis zum 20. Juni fand am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück die Projektwoche „MINT MANIA: Forschen – Entdecken – Gestalten“ statt. An fünf Tagen konnten wir in fünf spannenden Workshops verschiedene Bereiche des MINT-Spektrums erleben: Experimentieren mit Energie, Ups! Das ist ja kaputt gegangen, Eye-Tracking, Energiesysteme der Zukunft und Zukunft MINT? – Studien- und Berufsorientierung im MINT-Bereich.

In den Workshops führten wir zahlreiche Experimente durch und tauchten dabei in unterschiedliche Studienfelder ein, die an der Hochschule Osnabrück angeboten werden. So berechneten und verglichen wir beispielsweise den Wirkungsgrad einer Modelldampfmaschine und eines Stirlingmotors, der allein mit unterschiedlich warmer Luft betrieben wird. Außerdem testeten wir die Reißfestigkeit verschiedener Materialien wie Stahl, Kunststoff – aber auch einer Hariboschlange.

Im Workshop Energiesysteme der Zukunft entwickelten wir mithilfe einer Computersimulation eigene Szenarien: Wie viel Prozent der Bevölkerung fahren in Zukunft ein E-Auto? Wie verändert sich dadurch der Energiebedarf? Die Ergebnisse regten zum Nachdenken an und zeigten, wie komplex nachhaltige Energiesysteme sein können.

Etwas abseits der klassischen MINT-Fächer lag das Thema Eye-Tracking. Hier entwarfen wir unser eigenes Experiment und analysierten mithilfe einer speziellen Kamera, welche Bereiche einer Werbung besonders viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Ein Highlight der Woche war das Treffen mit aktuellen und ehemaligen Studierenden. Der Austausch über Studieninhalte, Berufsperspektiven und den Hochschulalltag gab uns wertvolle Einblicke und half bei der eigenen Orientierung.

Neben den fachlichen Inhalten sorgten spielerische Aktivitäten und ein kostenloses Mittagessen für ein angenehmes Miteinander und stärkten den Teamgeist.

Am Ende der Woche erhielten alle Teilnehmenden ein Zertifikat. Insgesamt war es eine sehr abwechslungsreiche, spannende und lehrreiche Projektwoche, bei der man viel für seine Studien-/Berufsorientierung mitnehmen konnte.



Weitere Beiträge

  • 800 Jahre Sonnengesang – Schulgemeinschaft  feiert besonderes Patronatsfest

    800 Jahre Sonnengesang – Schulgemeinschaft feiert besonderes Patronatsfest

    Ein ganz besonderes Patronatsfest mit 800 Jahren Sonnengesang feierte unsere Schulgemeinschaft! Trotz der kurzfristigen Absage des angekündigten Gastes, sorgten ein festlicher Gottesdienst und ein großer Projektchor für eine wunderbare Stimmung. Die Kreativität lebt in bunten Gestaltungen der Klassenräume weiter.

  • Wat‘n bannig mojen Theateroabend!

    Wat‘n bannig mojen Theateroabend!

    Vull Huus, veel Lachen un Musik: Beim plattdeutschen Abend begeisterten „De Plattproaters“ und die Theater-AG der Unterstufe mit Witz, Gesang und Herz – ein rundum gelungener Abend für die ganze Schulgemeinschaft!

  • Erfolgreiches Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6

    Erfolgreiches Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6

    Spannende Matches und tolle Stimmung! Das Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6 war ein voller Erfolg. Organisiert vom 13. Jahrgang zeigten die Teams Fairness und Können. Ein sportliches Highlight mit vielen glücklichen Gewinnern!

  • Bildung, Gesellschaft, Weltpolitik – Christian Fühner diskutiert mit den Politik-Leistungskursen

    Bildung, Gesellschaft, Weltpolitik – Christian Fühner diskutiert mit den Politik-Leistungskursen

    Der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner diskutierte mit den Politik-Leistungskursen über Bildung, gesellschaftliche Spaltung und internationale Fragen – eine authentische Begegnung, die zeigt, wie wichtig politischer Dialog in der Schule ist. Noel Bosse berichtet.