„Minecraft Architekten Wettbewerb“ ein voller Erfolg!


So titelte die Stadt Lingen ihren ersten Minecraft Wettbewerb.

Gleich zwei Preisträger, Johannes Warkus (Jahrgang 8) und Lio Kissmann (Jahrgang 11), sind Schüler des Franziskusgymnasiums. Sie konnten den jeweiligen ersten Preis in ihrer Alterskategorie erreichen!

Beide hatte sich privat angemeldet und ein sehr detailliertes Rathaus in der Minecraft Welt erstellt.

Auch Jonas Döring, Jahrgang 7, hat an diesem Wettbewerb teilgenommen. Ziel des Wettbewerbs war die Konstruktion des Lingener Rathaus in der Minecraft Welt.

Auf den Screenshots kann man sehr gut die aufwendigen Konstruktionen der Schülerinnen und Schüler bestaunen.

Minecraft war einst nur ein Spiel, jetzt ist Minecraft eine spielebasierte Lernplattform, die Kreativität, Zusammenarbeit und Problemlösung in einer immersiven digitalen Umgebung fördern kann. Die Education Version von Minecraft, die am Franziskusgymnasium über den bestehenden Microsoft Vertrag kostenlos ist, steht momentan zu Testzwecken einigen interessierten Schülerinnen und Schülern zur Verfügung. Der regionale Wettbewerb kam also genau zur richtigen Zeit!

Wir werden weiter an der Plattform arbeiten, um die Möglichkeiten aber auch die Defizite dieser Spiellernplattform besser kennenzulernen.



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.