Juniorwahl zur Landtagswahl in Niedersachsen


โ€žDie Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen, ausgenommen alle anderen.“

Winston Churchill

Demokratie erfordert Arbeit, Kompromisse und jede Menge Geduld. Diese Tugenden bewiesen bereits zwei Tage vor der Landtagswahl in Niedersachsen die Schรผlerinnen und Schรผler des Politikkurses des Jahrgangs 12. Sie ermรถglichten es bei der Simulation der Parlamentswahl auf Landesebene fast 500 Schรผlerinnen und Schรผlern in den Jahrgรคngen 9 bis 12 am Franziskusgymnasium, Demokratie zum Anfassen zu erleben.

Die Juniorwahl gehรถrt mittlerweile am FG dazu, wenn auf der groรŸen politischen Bรผhne um Mehrheiten und Macht gerungen wird. Das Votum der Schรผlerinnen und Schรผler, das sich in diesem Jahr niedersachsenweit aus รผber 140.000 Stimmen ergibt, wird auch nach dieser Wahl von den Abgeordneten des Landtags ernstgenommen werden – die Unterschiede zum offiziellen Wahlergebnis und damit die Interessen der Niedersachsen unter 18 wurden deutlich.


Die Ergebnisse der Juniorwahl im รœberblick

Die Schรผlerinnen und Schรผler am FG empfingen bereits im Vorfeld eine authentische Wahlbenachrichtigung und einige Einblicke in die Arbeit des Landtags, das Wahlsystem und auch die Ziele der Parteien im Politik-Unterricht. Der Wahlakt am Freitag, 07.10.2022, stand dem Prozedere der Erwachsenen in nichts nach: In zwei Wahlrรคumen wurden authentische Stimmzettel ausgegeben, die unter Einhaltung demokratischer Prinzipien in Wahlkabinen ausgefรผllt und in eine verplombte Wahlurne gesteckt wurden – eben echte Demokratie!

Das Wahlbรผro schloss um 12:45 Uhr, worauf die Vielzahl der Stimmen noch in mehrfacher Weise ausgezรคhlt wurden, bis das Ergebnis endlich feststand. Insbesondere hier wurde den beteiligten WahlhelferInnen Winston Churchills Gedanke klar: Demokratie bedeutet Arbeit und Geduld, ist fรผr die Umsetzung unserer Grundwerte jedoch alternativlos!

So steht am Ende eines anstrengenden Wahlprozesses ein aussagekrรคftiges Ergebnis, eine demokratische Erfahrung zum Anfassen und die gut organisierte und durchgefรผhrte Juniorwahl 2022 – herzlichen Dank an alle WรคhlerInnen, UnterstรผtzerInnen und insbesondere dem Politikkurs EPo21!


Eindrรผcke vom Wahltag


Weitere Beitrรคge

  • Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Am 07. und 08. Januar unternahmen die Oberstufenkurse Re31 und Re32 bei teils winterlichem Wetter eine Exkursion nach Paderborn, um den Studienort kennenzulernen.

  • Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Die Klasse 6e besuchte bereits im November die Lingener Stadtbibliothek. Von spannenden Entdeckungen in den riesigen Bรผcherregalen berichten Leni und Alina.

  • 600 gute Wรผnsche zum Weihnachtsfest

    600 gute Wรผnsche zum Weihnachtsfest

    Um Menschen, die รผber Feiertage alleine sind, eine Freude zu machen, organisiert das Freiwilligen-Zentrum Lingen zu Weihnachten Postkartenaktionen. Freiwillige schreiben GruรŸkarten fรผr Bewohnerinnen und Bewohner in Senioreneinrichtungen in Lingen. Schรผlerinnen und Schรผler aller Jahrgangsstufen des FG haben sich auch in diesem Jahr mit tollen Karten beteiligt.

  • #makeawish – Challenge geschafft!

    #makeawish – Challenge geschafft!

    Pรผnktlich zum Beginn der Weihnachtsferien sind wir รผberwรคltigt – wir haben gemeinsam im Advent 2024 etwas GroรŸartiges geschafft! Das Ziel war es, gemeinsam mit dem SKF und der Lingener Tafel Bedรผrftige in unserer Stadt zu unterstรผtzen. Nun konnten die Geschenke รผbergeben werden.