Julius für Namibia 2021/22 – Mein FIJ (Freiwilliges internationales Jahr)


Liebe Schulmitgliederinnen und -mitglieder, Freundinnen und Freunde, liebe Ehemalige, 

nach dem Abi dieses Jahr möchte ich vor einem Studium noch ein „Gap-Year“ absolvieren. Ich werde nach Namibia reisen, in den Ort Gobabis. Es wäre schön, wenn ich hierfür auch auf Ihre Unterstützung setzen kann. Bei meiner Entsendeorganisation Volunta  ist es Tradition, dass wir FSJ/FIJ’ler durch Spendenaktionen auf  unsere sozialen Projekte aufmerksam machen, somit auch die Organisation unterstützen und uns dadurch bereits im Voraus engagieren.

Volunta ist ein gemeinnütziger Träger des Deutschen Roten Kreuzes in Hessen. Die Organisation begleitet mit ihrer Bildungsarbeit freiwilliges Engagement in Hessen und im Ausland. Sie finanziert sich über öffentliche Gelder und Spenden. Volunta steht für eine aktive, offene und vielfältige Zivilgesellschaft. Mit internationalen Programmen setzt sich die Organisation für Frieden, Toleranz und Völkerverständigung ein. Ein wichtiges Ziel für sie ist es, junge Menschen zu befähigen, mit einem globalen Blick Verantwortung zu übernehmen und ihr eigenes Umfeld mitzugestalten.  

Mir ist es wichtig, nach meiner Schulzeit einen sozialen Beitrag zu leisten und gleichzeitig meinen Horizont zu erweitern. Deshalb habe ich mich um ein soziales Jahr im Ausland beworben und von Volunta die Chance erhalten, ein Jahr lang im Betrieb Steps for Chilren zu arbeiten. Er finanziert sich unter anderem durch Computerkurse und das eigene Gästehaus. Steps for Children bietet Familien aus ärmeren Verhältnissen für ihre Kinder Krippe, Kindergarten, Vorschule, Suppenküche oder auch Nachmittagsunterricht. Von meiner Mitarbeit erhoffe ich mir, dass sie mich sozial bereichert. Ich erwarte nicht, die Welt zu retten, sondern anderen den Alltag zu erleichtern. Ganz besonders würde es mir sogar Spaß machen, Freude und Enthusiasmus mit den Kindern zu teilen, besonders bei kreativen Aktivitäten.

Die gute Nachricht ist: Der Großteil der Kosten übernimmt der Staat mit weltwärts und zwar zu 75%. Für den Rest braucht die nicht-kommerzielle Organisation Volunta am besten auch Ihre Unterstützung.

Über eine Bereitschaft in dieser Hinsicht würde ich mich sehr freuen. Vielleicht mag jemand von Ihnen eine kleine Spende überweisen.

euro_symbol

IBAN: DE05 2665 0001 1192 0420 32
Verwendungszweck: Julius für Namibia 21/22; Name; Geburtsdatum; Adresse

Spenden sind steuerlich absetzbar. Eine Quittung wird im Folgejahr von Volunta ausgestellt.

Alle eingegangenen Spenden überweise ich vor der Ausreise an Volunta. Sie helfen dabei, unsere Projekte im Ausland zu finanzieren und dass Volunta ihr Programm auch in Zukunft anbieten kann.

Als kleines Dankeschön für Ihre Unterstützung möchte ich Sie über mein Projekt auf dem Laufenden halten. Hierfür können Sie meinen Instagram-Kanal julius_für_namibia_21_22 verfolgen. Dort werde ich ab Projektbeginn nicht nur bloggen, sondern auch vorab relevante Neuigkeiten und Infos zum Projekt melden, sobald ich sie erhalte. 

Ich freue mich über jegliche Art der Unterstützung. Vielleicht folgen Sie mir auf Instagram, vielleicht empfehlen Sie mich Freunden, Verwandten, Kollegen oder auch begeisterungsfähigen Firmen. Jeder Euro und jede Anteilnahme am Projekt zählt!

Bei Fragen gerne per Mail fragen!

Liebe Grüße

Julius Urbanek

Julius Urbanek lädt die Schulgemeinschaft und alle Interessierten dazu ein, ihn bei seinem Freiwilligen Internationalen Jahr in Gobabis (Namibia) zu verfolgen und bereits im Vorfeld zu unterstützen. .


Weitere Beiträge

  • Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    In den vergangenen Wochen drehte sich im Naturwissenschaftlichen Profil im Fach Biologie vieles um Pflanzen: Wildpflanzen und Nutzpflanzen wurden auf verschiedenste Weise in den Fokus genommen. Infos und Fotos zu den eindrucksvollen Projekten der Biologen gibt es hier.

  • Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Im Zeitraum vom 21.09. bis zum 24.09. hat Josefine Tieke aus dem Jahrgang 12 mit 32 weiteren Teilnehmern im Alter von 16 bis 18 Jahren aus Deutschland und den Niederlanden an der Veranstaltung „Applied Mathematics Talent Programme“ (AMTP) der Universität Twente in Enschede teilgenommen. Was neben der Quantentheorie auf dem Program stand, erfahren Sie hier…

  • Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    In guter Nachbarschaft besuchten Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs eine Theateraufführung der OLA-Gruppe Theater und Tanz der Fachschule St. Franziskus. Eindrücke der willkommenen Abwechslung im Schulalltag für drei Schulen gibt es hier.

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.