Jahrgang 8 in Paris – La ville de nos rêves


Wir, 36 Französischschüler der 8. Klassen und drei Französischlehrerinnen (Fr. Bethke, Fr. Dickopp-Otto, Fr. Vehr), sind am 24.04.2023 mit dem Bus nach Paris aufgebrochen.

Am ersten Tag dort haben wir eine Stadtrundfahrt mit einer Führerin gemacht, die uns die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten gezeigt und erklärt hat. Danach waren wir auf den Champs Elysées, wo wir eigenständig in Gruppen etwas essen und shoppen konnten. Anschließend sind wir zum Eiffelturm spaziert und dort hochgestiegen. Die Aussicht vom Eiffelturm war sehr schön. Am Abend haben wir im Hotel zu Abend gegessen. Nach dem Essen konnten wir, falls wir wollten, in Gruppen das Viertel erkunden.  Dort gab es viele Supermärkte und auch andere Läden, die man gut zu Fuß erreichen konnte. Am nächsten Tag haben wir eine Bootsfahrt auf der Seine gemacht, von dort aus konnte man nochmal den Eiffelturm und die Kathedrale Notre-Dame (leider noch eine Baustelle) sehen. Mit unserem Bus sind wir dann weiter zur Basilika Sacré-Cœur gefahren. Im Künstlerviertel Montmartre konnten wir etwas essen und Souvenirs  kaufen. In Montmartre gab es sehr viele Souvenirläden und auch viele Straßenkünstler, die die Touristen zeichnen wollten. Mit der Métro sind wir wieder zurück ins Hotel gefahren. Am nächsten Morgen sind wir dann, nach dem Frühstück, mit dem Bus nach Lingen zurückgefahren. Es waren sehr schöne Tage in Paris und wir hoffen, dass die Jahrgänge nach uns auch die Möglichkeit bekommen werden nach Paris zu fahren. Denn: Paris ist immer eine Reise wert!



Weitere Beiträge

  • Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    In den vergangenen Wochen drehte sich im Naturwissenschaftlichen Profil im Fach Biologie vieles um Pflanzen: Wildpflanzen und Nutzpflanzen wurden auf verschiedenste Weise in den Fokus genommen. Infos und Fotos zu den eindrucksvollen Projekten der Biologen gibt es hier.

  • Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Im Zeitraum vom 21.09. bis zum 24.09. hat Josefine Tieke aus dem Jahrgang 12 mit 32 weiteren Teilnehmern im Alter von 16 bis 18 Jahren aus Deutschland und den Niederlanden an der Veranstaltung „Applied Mathematics Talent Programme“ (AMTP) der Universität Twente in Enschede teilgenommen. Was neben der Quantentheorie auf dem Program stand, erfahren Sie hier…

  • Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    In guter Nachbarschaft besuchten Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs eine Theateraufführung der OLA-Gruppe Theater und Tanz der Fachschule St. Franziskus. Eindrücke der willkommenen Abwechslung im Schulalltag für drei Schulen gibt es hier.

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.