Informationsbrief der Schulleitung zum Präsenzunterricht


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Zunächst Ihnen und Euch alle guten Wünsche aus dem noch etwas verwaisten Franziskusgymnasium. Obwohl inzwischen die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 12 wieder den Präsenzunterricht aufgenommen haben, befindet sich die Schule irgendwie noch in einem für diese Zeit ungewohnten „Ruhemodus“. Dennoch kann ich Ihnen und Euch versichern, dass im Hintergrund einiges passiert und vieles geregelt werden muss. Dies gilt sowohl für die Vorbereitung der Schule auf den angestrebten Präsenzunterricht als auch für die Organisation und Durchführung des „Homeschooling“, in dem sich zurzeit ja noch die meisten Schüler*innen befinden.  

Dies wird sich voraussichtlich in Kürze ändern. Gestern Abend kam aus Hannover ein weiterer Brief unseres Kultusministers, in dem der Fahrplan zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts an den niedersächsischen Schulen konkretisiert wird. In der angefügten Übersicht ist dieser Zeitplan anschaulich dargelegt. Danach werden wir am kommenden Montag neben den Schüler*innen der 12 wie geplant zunächst die Jahrgänge 9 und 10 in der Schule begrüßen, bevor eine Woche später, also ab dem 25. Mai, die Jahrgangsstufe 11 dazukommt. Am Mittwoch nach Pfingsten, 3. Juni, beginnt dann für die Klassen 7 und 8 der Präsenzunterricht, bevor schließlich zum 15. Juni die beiden verbliebenen Jahrgänge 5 und 6 in den Unterricht in der Schule zurückkehren.

Ziel des Stufenplans ist es, bis zu den Sommerferien so viel Präsenzunterricht wie möglich auszubringen – natürlich immer unter Beachtung und Einhaltung der erlassenen „Sonderregeln“ und unter Berücksichtigung der Entwicklung bei den Infektionszahlen. Das bedeutet für den Präsenzunterricht u.a., dass in einer Lerngruppe die Höchstzahl von 16 Schüler*innen nicht überschritten werden darf. Die Klassen werden deshalb geteilt und jeweils zur Hälfte an A- und B-Tagen unterrichtet. Diese Regelung ist bereits bekannt, die Aufteilung der Klassen wird den Schüler*innen rechtzeitig mitgeteilt.

Für die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts gelten weitere Regelungen und Hygienebestimmungen, die Sie und Ihr bereits seit einigen Tagen auf unserer Homepage nachlesen können/könnt und mit denen wir in der Schule versuchen, eine Ausbreitung der Infektion zu unterbinden. Außerdem werden alle Schüler*innen vor der Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes noch einmal über ihre Klassenleitungen über die wichtigsten Verhaltensregelungen informiert.

In vielen Gesprächen in den letzten Tagen habe ich den Eindruck gewonnen, dass die übergroße Mehrheit aller Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte den halbwegs „normalen Unterricht vor Ort in der Schule“ herbeisehnt und sich darauf freut. Damit wir dies in dieser außergewöhnlich schwierigen Situation realisieren können, ist entscheidend, dass sich alle Beteiligten in der Schule während des Unterrichts und natürlich auch darüber hinaus verantwortlich zum Schutz der Gesundheit aller verhalten, indem sie die notwendigen Regelungen berücksichtigen. Ich bin zuversichtlich, dass uns dies gemeinsam gelingt.

Ich wünsche Ihnen und Euch ein möglichst entspanntes Wochenende, weiterhin eine gute Gesundheit und freue mich auf ein baldiges Wiedersehen im Franziskusgymnasium.

Ihr und Euer

                                                                        Heinz-Michael Klumparendt

 




Weitere Beiträge

  • Aktionen im Advent 

    Aktionen im Advent 

    Kerzenduft, Besinnlichkeit und Vorfreude? Meist ist die schulische Realität in der Adventszeit leider weit davon entfernt und ist geprägt von Klassenarbeiten, Terminen und Korrekturen. Einige Aktionen im Advent bieten eine gute Möglichkeit, dennoch in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen und die Adventszeit bewusst zu erleben. Daher laden wir die Schulgemeinschaft herzlich ein, an tollen Aktionen im…

  • Stimmgewaltiger Einsatz beim MLK-Musical in der Emslandarena

    Stimmgewaltiger Einsatz beim MLK-Musical in der Emslandarena

    Mit 60 Sängerinnen und Sängern stellte das FG am 11. November einen großen Teil des Chores beim Chormusical Martin Luther King. In zwei Aufführungen begeisterten die Profis auf der Bühne ebenso wie der stimmgewaltige Chor mit rund 800 Sängerinnen und Sängern mehr als insgesamt 5000 Besucher in der Emslandarena. Eindrücke vom großen Auftrittstag gibt es…

  • Ein Geschenk, das Bäume pflanzt – Die Gute Schokolade als Lingen-Edition! 

    Ein Geschenk, das Bäume pflanzt – Die Gute Schokolade als Lingen-Edition! 

    Die Stadt Lingen rief zu einem großen Malwettbewerb zum Thema: „Mein schönster Platz in Lingen“ auf. Die besten fünf Motive wurden auf den Verpackungen der einzelnen Tafel gedruckt. Unsere Kunst-AG hat an diesem Wettbewerb teilgenommen und der Entwurf von Mara Heidotting hat einen Preis abgeräumt. Herzlichen Glückwunsch, Mara! 

  • ,,Sporteln” am Franziskusgymnasium

    ,,Sporteln” am Franziskusgymnasium

    Nach vielen begeisterten Teilnehmenden in den letzten Jahren wird es auch in diesem Schuljahr wieder sportlich am FG: An vier Sonntagen in den kommenden Monaten lädt das Seminarfach Sport wieder ein zum ,,Sporteln” für Kinder im Alter zwischen 2 und 7 Jahren.