Informationen zum Re-Start im Szenario A ab 31.05.


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler!

Trotz der Rückkehr ins Szenario A ab dem 31.05.2021, bei dem die Lerngruppen wieder in voller Stärke den Präsenzunterricht besuchen, sind in der Schule weiterhin einige Auflagen zu beachten. Hier die wichtigsten Punkte:

  • Im Szenario A gilt wieder das Kohortenprinzip. Da die Mindestabstände bei voller Schüler*innen-zahl nicht mehr eingehalten werden können, dürfen die Schüler*innen nur innerhalb ihres Jahrgangs Kontakte haben.

  • Lediglich die Arbeitsgemeinschaften in der 5/6 sowie der Unterricht in der 3. Fremdsprache in den Klassen 8/9 werden jahrgangsübergreifend angeboten.

  • Alle Schüler*innen machen montags und mittwochs zuhause einen COVID-Schnelltest. Ohne die Bescheinigung der Eltern über eine negative Testung darf niemand am Unterricht teilnehmen. Nachtestungen in der Schule sind nur in Ausnahmefällen möglich.

  • Es gilt weiterhin Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände – auch im Unterricht.

  • Die Unterrichtsräume müssen weiterhin regelmäßig gelüftet werden, die Türen bleiben in der Regel geöffnet. Am Ende des Unterrichtsvormittags müssen die Stühle hochgestellt werden.

  • Alle Schüler*innen waschen sich vormittags in der Schule regelmäßig ihre Hände.

  • Das Pausengelände bleibt in unterschiedliche Jahrgangsbereiche unterteilt.

  • Um Begegnungen auf den Fluren zu minimieren, beginnen die großen Pausen weiterhin zeitversetzt. Auf den Fluren gilt das Rechts-Geh-Gebot.

  • Toilettenräume dürfen in der Regel nur einzeln betreten werden. In größeren WC-Räumen muss der Mindestabstand (1,5 m) beachtet werden.

  • Das Sekretariat darf nur einzeln betreten Im Wartebereich vor dem Sekretariat, in der Cafeteria und am Kiosk muss der Mindestabstand (1,5 m) beachtet werden. Gekaufte Speisen und Getränke dürfen nur im zugewiesenen Pausenbereich verzehrt werden. Ein längerer Aufenthalt in der Cafeteria oder vor dem Kiosk ist verboten.

  • Die Mensa im C-Werk bietet zurzeit weiterhin kein Mittagessen Bestellungen bei „Pizza-Diensten“ bleiben bis auf Weiteres verboten.

  • Zurzeit findet keine Hausaufgabenbetreuung

Liebe Eltern, liebe Schüler*innen! Wir freuen uns auf die Rückkehr aller Schüler*innen in den Präsenzunterricht. Damit sich das Infektionsgeschehen trotzdem nicht wieder verschlechtert, müssen sich alle in der Schule verantwortungsvoll verhalten. Jeder ist mitverantwortlich dafür, dass die Rückkehr zu mehr Normalität in der Schule dauerhaft gelingt.

Mit freundlichen Grüßen aus dem Franziskusgymnasium

 Heinz-Michael Klumparendt



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.