Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler der neuen Klassen 5


Liebe Schülerinnen und Schüler der neuen Klassen 5,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Fünftklässler*innen!

Die letzte Woche der diesjährigen Sommerferien hat begonnen. Nur noch wenige Tage trennen Euch und Sie vom Schulstart bei uns am Franziskusgymnasium. Zunächst hoffe ich sehr, dass alle trotz der nach wie vor bestehenden Einschränkungen erholsame Sommerferien verlebt haben und sich nun auf den Neustart freuen. Leider wird dieser Schulbeginn auch bei uns am FG weiter durch die instabile Infektionslage beeinträchtigt. Zu Beginn des neuen Schuljahres müssen wir deshalb weiterhin verschiedene Infektionsschutzmaßnahmen beachten. Diese sind wichtig und notwendig, um in der Schule den gewünschten Regelbetrieb mit vollem Präsenzunterricht für alle Jahrgänge möglichst dauerhaft zu gewährleisten.  

Wir haben uns deshalb entschlossen, die Begrüßung unserer Neuen am 3. September zu splitten und zwei Ver-anstaltungen durchzuführen. So treffen sich an diesem Tag zunächst wie geplant um 8.30 Uhr die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a, 5b und 5c in der Sporthalle, bevor dann um 10.00 Uhr die Klassen 5d, 5e und 5f an der Reihe sind. Der Ablauf beider Veranstaltungen und des Vormittags ist selbstverständlich identisch, nur die Zeiten sind unterschiedlich. Während die erste Gruppe den ersten Schultag wie geplant um 11.15 Uhr beendet, werden die Schüler*innen der zweiten Gruppe erst um 12.45 Uhr aus dem Unterricht entlassen. Sie, liebe Eltern und Erziehungs-berechtigte, können Ihre Kinder jeweils zur vorgesehenen Zeit wieder an der Sporthalle abholen.

Für die „Einschulungsveranstaltungen“ am 3. September sind außerdem folgende Auflagen zu beachten:

  • Jede Schülerin/jeder Schüler sollte nur von einem Elternteil oder Gast begleitet werden.
  • Jede Schülerin/jeder Schüler muss morgens einen negativen Selbsttest machen. Die Grundschulen haben in der Regel am letzten Schultag ein Testkit mitgegeben (ansonsten bitte melden!).
  • Eltern können nur teilnehmen, wenn sie zu Beginn der Veranstaltung einen vollständigen Impfnachweis, einen Genesenennachweis oder ein negatives Testergebnis (PCR-Test oder PoC-Antigen-Test) vorlegen.
  • Während der Veranstaltung muss eine medizinische Maske getragen werden.
  • Reiserückkehrer aus Hochinzidenz- oder Virusvariantengebieten müssen unbedingt die geltenden Quarantänebestimmungen beachten und können ggf. an der Einschulungsfeier nicht teilnehmen. Infos zu den gesetzlichen Bestimmungen stehen hier zum Download bereit.

Über weitere aktuelle Hygieneregeln, die in den ersten Schulwochen bei uns am FG zu beachten sind, werde ich Euch und Sie im Rahmen der Begrüßungsveranstaltung informieren.

Abschließend noch eine dringende Bitte: Wegen einer großen Baumaßnahme im Eingangsbereich unserer Schule befinden sich die Stellplätze für Fahrräder momentan auf dem Parkplatz vor der Sporthalle. Dadurch verschärft sich die ohnehin angespannte Parkplatzsituation erheblich. Ich möchte Sie, liebe Eltern, deshalb herzlich bitten, am 3. September nach Möglichkeit unsere Schule nicht mit dem Auto anzufahren. Wer kann, sollte zu Fuß oder ggf. mit dem Rad kommen. Autofahrer*innen finden zusätzliche Abstellplätze auf dem Parkplatz der Gaststätte Schaper an der Frerener Straße sowie auf einem Parkplatz am Ende der Hohenfeldstraße. Von beiden Parkplätzen aus erreicht man das FG zu Fuß nach ca. 10 Minuten. Im Voraus vielen Dank für Euer/Ihr Verständnis.

Liebe Fünftklässler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Unsere Schulgemeinschaft freut sich sehr auf den neuen Jahrgang 5. Wir hoffen, dass auch Ihr und Sie den Neustart bei uns am FG trotz der derzeitigen Einschränkungen genießen könnt/können. Ich bin überzeugt davon, dass wir gemeinsam die bestehenden Herausforderungen meistern werden und …

… wünsche uns allen einen guten Start in das Schuljahr 2021/2022!

Ihr und eurer

Heinz-Michael Klumparendt




Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.