Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler der neuen Klassen 5


Liebe Schülerinnen und Schüler der neuen Klassen 5,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Fünftklässler*innen!

Die letzte Woche der diesjährigen Sommerferien hat begonnen. Nur noch wenige Tage trennen Euch und Sie vom Schulstart bei uns am Franziskusgymnasium. Zunächst hoffe ich sehr, dass alle trotz der nach wie vor bestehenden Einschränkungen erholsame Sommerferien verlebt haben und sich nun auf den Neustart freuen. Leider wird dieser Schulbeginn auch bei uns am FG weiter durch die instabile Infektionslage beeinträchtigt. Zu Beginn des neuen Schuljahres müssen wir deshalb weiterhin verschiedene Infektionsschutzmaßnahmen beachten. Diese sind wichtig und notwendig, um in der Schule den gewünschten Regelbetrieb mit vollem Präsenzunterricht für alle Jahrgänge möglichst dauerhaft zu gewährleisten.  

Wir haben uns deshalb entschlossen, die Begrüßung unserer Neuen am 3. September zu splitten und zwei Ver-anstaltungen durchzuführen. So treffen sich an diesem Tag zunächst wie geplant um 8.30 Uhr die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a, 5b und 5c in der Sporthalle, bevor dann um 10.00 Uhr die Klassen 5d, 5e und 5f an der Reihe sind. Der Ablauf beider Veranstaltungen und des Vormittags ist selbstverständlich identisch, nur die Zeiten sind unterschiedlich. Während die erste Gruppe den ersten Schultag wie geplant um 11.15 Uhr beendet, werden die Schüler*innen der zweiten Gruppe erst um 12.45 Uhr aus dem Unterricht entlassen. Sie, liebe Eltern und Erziehungs-berechtigte, können Ihre Kinder jeweils zur vorgesehenen Zeit wieder an der Sporthalle abholen.

Für die „Einschulungsveranstaltungen“ am 3. September sind außerdem folgende Auflagen zu beachten:

  • Jede Schülerin/jeder Schüler sollte nur von einem Elternteil oder Gast begleitet werden.
  • Jede Schülerin/jeder Schüler muss morgens einen negativen Selbsttest machen. Die Grundschulen haben in der Regel am letzten Schultag ein Testkit mitgegeben (ansonsten bitte melden!).
  • Eltern können nur teilnehmen, wenn sie zu Beginn der Veranstaltung einen vollständigen Impfnachweis, einen Genesenennachweis oder ein negatives Testergebnis (PCR-Test oder PoC-Antigen-Test) vorlegen.
  • Während der Veranstaltung muss eine medizinische Maske getragen werden.
  • Reiserückkehrer aus Hochinzidenz- oder Virusvariantengebieten müssen unbedingt die geltenden Quarantänebestimmungen beachten und können ggf. an der Einschulungsfeier nicht teilnehmen. Infos zu den gesetzlichen Bestimmungen stehen hier zum Download bereit.

Über weitere aktuelle Hygieneregeln, die in den ersten Schulwochen bei uns am FG zu beachten sind, werde ich Euch und Sie im Rahmen der Begrüßungsveranstaltung informieren.

Abschließend noch eine dringende Bitte: Wegen einer großen Baumaßnahme im Eingangsbereich unserer Schule befinden sich die Stellplätze für Fahrräder momentan auf dem Parkplatz vor der Sporthalle. Dadurch verschärft sich die ohnehin angespannte Parkplatzsituation erheblich. Ich möchte Sie, liebe Eltern, deshalb herzlich bitten, am 3. September nach Möglichkeit unsere Schule nicht mit dem Auto anzufahren. Wer kann, sollte zu Fuß oder ggf. mit dem Rad kommen. Autofahrer*innen finden zusätzliche Abstellplätze auf dem Parkplatz der Gaststätte Schaper an der Frerener Straße sowie auf einem Parkplatz am Ende der Hohenfeldstraße. Von beiden Parkplätzen aus erreicht man das FG zu Fuß nach ca. 10 Minuten. Im Voraus vielen Dank für Euer/Ihr Verständnis.

Liebe Fünftklässler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Unsere Schulgemeinschaft freut sich sehr auf den neuen Jahrgang 5. Wir hoffen, dass auch Ihr und Sie den Neustart bei uns am FG trotz der derzeitigen Einschränkungen genießen könnt/können. Ich bin überzeugt davon, dass wir gemeinsam die bestehenden Herausforderungen meistern werden und …

… wünsche uns allen einen guten Start in das Schuljahr 2021/2022!

Ihr und eurer

Heinz-Michael Klumparendt




Weitere Beiträge

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.

  • So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    In völlig neuem Gewand präsentiert sich die Schülerbücherei, die nach ihrem Umzug in das Erdgeschoss eine helle und einladend möblierte Räumlichkeit erhalten hat. Sie bietet viel Platz zum Stöbern, Staunen und Lesen und ist seit Dienstag wieder zweimal in der Woche in der ersten großen Pause geöffnet.

  • Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Mit der 7c hat es das Franziskusgymnasium hat es auch im vergangenen Schuljahr 2022/23 wieder aufs Treppchen beim Westenergie Schulwettbewerb 3malE geschafft. „Ooops, they did it again!“ schrieb dazu Leif Blum, Regionalleiter bei Westenergie, auf seinem LinkedIn-Profi. Die Videodokumentation der Projekte und den spannenden selbstproduzierten Podcast gibt es hier. Herzlichen Glückwunsch!

  • Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    100 nicht ganz unbekannte Besucherinnen und Besucher fanden am Freitagabend im Forum des Franziskusgymnasiums zusammen um sich gemeinsam einzustimmen auf Gespräche, Fragen und staunende Blicke. Viele Ehemalige sind der Einladug gefolgt, um aktuellen Schülerinnen und Schülern von ihrem beruflichen Werdegang beim Berufsinformationsabend zu erzählen. Eindrücke davon gibt es hier.