Info-Abende werden verschoben


Angesichts der derzeit bestehenden Einschränkungen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie werden am Franziskusgymnasium die für den 20. und 21. Januar geplanten Informationsabende für Eltern und Erziehungsberechtigte von Grundschulkindern der Klassen 4 um vier Wochen verschoben. Nach den derzeitigen Planungen sollen am 17. und 18. Februar jeweils um 18.00 und um 20.00 Uhr in der Sporthalle der Schule die Info-Veranstaltungen zum anstehenden Schulwechsel und zu den Schwerpunkten der pädagogischen Arbeit des Franziskusgymnasiums stattfinden. Da die Teilnehmerzahl pro Veranstaltung begrenzt ist, ist eine telefonische Voranmeldung über das Schulsekretariat erforderlich (0591/9011550).

Natürlich besteht außerdem die Möglichkeit, sich auch auf der schulischen Homepage einen ersten Eindruck über die Schule zu verschaffen. Neben Hinweisen zum Anmeldeverfahren 2021 finden sich hier die Infos, die für interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler sowie deren Eltern von Interesse sein dürften.



Da das gegenseitige Kennenlernen einen wichtigen Bestandteil des Anmeldeverfahrens darstellt, möchte die Schule auch in diesem Jahr am persönlichen Anmeldeverfahren festhalten. Die Anmeldungen zur neuen Klasse 5 sind nun vom 24. bis 26. Februar jeweils in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr vorgesehen. Um lange Wartezeiten zu vermeiden und Kontakte zu minimieren, ist auch hierfür eine rechtzeitige Terminabsprache über das Sekretariat notwendig.



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.