Impfmobil on Tour – Impftermine im Emsland


Die anhaltend angespannte Covid19-Infektionslage stellt uns alle weiter vor eine besondere, anstrengende und für viele auch verängstigende da gefährliche Situation. Aufklärung und Impfangebote werden durch mobile Impfteams des DRK Kreisverbandes Emsland e.V. angeboten und stellen damit eine gute Möglichkeit dar, der Pandemie gemeinsam zu begegnen und den Präsenzunterricht so sicher wie möglich zu gestalten.


Unter folgendem Link sind regelmäßige Termine und Informationen über die mobilen Impfteams des DRK im Emsland aufzurufen.

Geimpft wird gemäß der aktuellen Empfehlung der STIKO, darunter fallen auch Jugendliche ab 12 Jahren für die Erst- und Zweitimpfung sowie Drittimpfugen u.a. für Beschäftigte an Schulen.




Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.