Holocaust-Mahnmale: Modelle aus dem Kunstunterricht der 10b


In der Auseinandersetzung mit dem jüdischen Alltagsleben, mit der Bedeutung jüdischer Symbole und der historischen Rolle des Judentums in Staat und Gesellschaft war für die SchülerInnen der Klasse 10b die Grundlage gelegt, ein eigenes Mahnmal zum Gedenken der Ermordung von 6 Millionen Mitbürgern jüdischen Glaubens zu konzipieren.

Die künstlerische Herangehensweise ergab sich aus der Analyse des Holocaustmahnmals von Peter Eisenman in Berlin:
Betonstelen in Anlehnung an jüdische Grabstelen, eingebettet in urbanes Berliner Carree, emotional berührend in ihrer Begehung.


Das war jetzt die Aufgabe und das Anliegen – im Kunstunterricht ein adäquates Mahnmal zu gestalten. Engagiert, mit vielen tiefsinnigen Gedanken und Ideen der Umsetzung machten sich die SchülerInnen der 10b an die Arbeit. Das gemeinsame Tun war intensives gemeinsames Gedenken.


Weitere Beiträge

  • Anne-Frank-Tag

    Anne-Frank-Tag

    Annlässlich des Anne-Frank-Tages am 12. Juli gestaltete das Seminarfach Judentum einen bewegenden Morgenimpuls, eine Ausstellung und ein buntes Schulgelände. Mit Kreativität und Herz erinnerten sie an Anne Frank und setzten ein klares Zeichen für Menschlichkeit und gegen Antisemitismus.

  • MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    Fünf Tage voller Experimente, spannender Einblicke und Teamgeist: Bei der Projektwoche „MINT MANIA“ am Campus Lingen tauchten Schüler:innen intensiv in die Welt der MINT-Fächer ein. Jamie Engelshove berichtet.

  • Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Es heißt Abschied nehmen. ABIOS – lernst du noch oder lebst du schon? – so das vom Abiturjahrgang gewählte Motto für das diesjährige Abitur. Am letzten Freitag des Schuljahres erhalten alle 116 Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs unserer Schule in der Halle IV die Abiturzeugnisse.

  • Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Die erste Klassenfahrt der neuen Fünftklässler zur Thülsfelder Talsperre war ein voller Erfolg – mit Abenteuer, Spaß und Teamgeist. Charlotte, Ronja und Laura berichten begeistert von Kletterpark, Seerallye und einem unvergesslichen Sonnenuntergang.