Hilfe für die Menschen in den Katastrophengebieten


An die Schulgemeinschaften unserer Stiftungsschulen!

Kaum in Worte zu fassen ist die dramatische Situation in den Flutkatastrophengebieten in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Oberbayern, Sachsen, in Österreich und den Benelux-Ländern. Eine unglaubliche Fülle menschlicher Schicksale erreicht uns über die Medien und aus Berichten helfender Hände. Die Anteilnahme ist riesig, auch in Gegenden, in denen trockenes Wetter zu unbeschwerter Sommerpause einlädt. Derzeit erreichen die Gebiete dankenswerterweise in hohem Maße materielle Spenden. Die finanzielle Unterstützung ist besonders auch perspektivisch von großer Bedeutung.

Eine Möglichkeit, für die Opfer der Überschwemmungen in Deutschland zu spenden, eröffnet der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e. V., der alle eingehenden Spenden direkt an die lokalen Caritas-Einrichtungen und Ortsverbände in den am schwersten betroffenen Katastrophengebieten weiterleitet, s. dazu die Information unter https://www.caritas-os.de/spenden/zeit-zu-helfen/fluthilfe-deutschland/2005881.


Auch das folgende Gebet ist eine Möglichkeit der Anteilnahme:

In der Bibel ist im Psalm 69 ist zu lesen: „Rette mich, Gott, denn das Wasser steht mir bis zum Hals! Ich versinke in tiefem Schlamm und finde keinen Halt. Das Wasser reißt mich in die Tiefe, die Flut überschwemmt mich.“

Gott, wir bitten dich, sei du bei den Menschen, die mitten in dieser furchtbaren Unwetterkatastrophe biblischen Ausmaßes um ihr Leben, um ihre Liebsten, um ihre Häuser bangen, in den überfluteten Katastrophengebieten in NRW, in Rheinland-Pfalz, Oberbayern, Sachsen, in Österreich, Belgien, Holland und Luxemburg. Steh ihnen bei in ihrer Ungewissheit, in Schock und Trauer. Danke für viele helfende Hände. Segne unsere Vernunft im Umgang mit dem Klimawandel und stärke uns im Schutz für deine wunderbare Schöpfung


euro_symbol

Spendenkonto des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e.V.

Jeder Euro zählt! 
Sie können für Ihre Spende bequem unser Spendenformular nutzen. 
Alternativ können Sie natürlich auch eine Überweisung auf das folgende Konto vornehmen:
Darlehnskasse Münster eG
IBAN: DE65400602650500500300
BIC: GENODEM1DKM

Stichwort: Fluthilfe Deutschland

Geben Sie darüber hinaus im Verwendungszweck bitte Ihre Anschrift an, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung schicken können.



Weitere Beiträge

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.

  • So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    In völlig neuem Gewand präsentiert sich die Schülerbücherei, die nach ihrem Umzug in das Erdgeschoss eine helle und einladend möblierte Räumlichkeit erhalten hat. Sie bietet viel Platz zum Stöbern, Staunen und Lesen und ist seit Dienstag wieder zweimal in der Woche in der ersten großen Pause geöffnet.

  • Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Mit der 7c hat es das Franziskusgymnasium hat es auch im vergangenen Schuljahr 2022/23 wieder aufs Treppchen beim Westenergie Schulwettbewerb 3malE geschafft. „Ooops, they did it again!“ schrieb dazu Leif Blum, Regionalleiter bei Westenergie, auf seinem LinkedIn-Profi. Die Videodokumentation der Projekte und den spannenden selbstproduzierten Podcast gibt es hier. Herzlichen Glückwunsch!

  • Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    100 nicht ganz unbekannte Besucherinnen und Besucher fanden am Freitagabend im Forum des Franziskusgymnasiums zusammen um sich gemeinsam einzustimmen auf Gespräche, Fragen und staunende Blicke. Viele Ehemalige sind der Einladug gefolgt, um aktuellen Schülerinnen und Schülern von ihrem beruflichen Werdegang beim Berufsinformationsabend zu erzählen. Eindrücke davon gibt es hier.