Gleich zwei gute Platzierungen beim Junior.ING kreativ Wettbewerb zum Thema: Stadiondach – durchDacht konstruiert!


Seit 2005 führen die Ingenieurkammern der Länder gemeinsam mit der Bundesingenieurkammer alljährlich einen Schülerwettbewerb durch. Bei dem zweistufigen Wettbewerb loben die jeweiligen Kammern den Landeswettbewerb für ihr Bundesland aus. Die Sieger des Landeswettbewerbs nehmen anschließend am Bundesentscheid und der Bundespreisverleihung in Berlin teil. Darüber hinaus vergibt die Deutsche Bahn einen Sonderpreis für ein besonders erfolgreiches Mädchenteam.

Ausgeschrieben ist der Wettbewerb in zwei Alterskategorien, in der Kategorie I bis Klasse 8 und Kategorie II ab Klasse 9. Zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten von Schülerinnen und Schülern von allgemein– und berufsbildenden Schulen. Mit durchschnittlich 6.000 Teilnehmenden gehört der Schülerwettbewerb Junior.ING zu einem der größten deutschlandweit.

Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die Wettbewerbsthemen wechseln jährlich und zeigen so die Vielseitigkeit des Bauingenieurberufs. Auf diesem Weg werben die Kammern für den Ingenieurberuf, um langfristig dem Fachkräftemangel in den technischen Berufen zu begegnen. Am letzten Wettbewerb mit dem Thema „Achterbahn – schwungvoll konstruiert“ beteiligten sich 4.578 Schülerinnen und Schüler aus 15 Bundesländern mit 1.751 Modellen. Der Anteil der Schülerinnen lag bei 38 Prozent.

Dieses Jahr nahmen die Bauboys mit Marlon Boeker und Jesper Temmen sowie die Bauarbeiter mit Max Schumacher und Jona Wibbelt am Wettbewerb teil. Alle Teilnehmer sind in der 5b des Franziskusgymnasiums und konnten tolle Platzierungen erreichen.

Die Bauboys belegten den 7. Platz in ihrer Alterskategorie und die Bauarbeiter schafften es auf den 12. Platz. Beide Gruppen konnten sich am Ende über jeweils eine Urkunde und ein Preisgeld in der Höhe von 50€ freuen. Herzlichen Glückwunsch!

Urkundenübergabe: H.M. Klumparendt, Jona Wibbelt, Marlon Boeker, Max Schumacher, Franciskus Van den Berghe

Die Preisverleihung fand dieses Jahr virtuell statt. Die Ingenieurskammer Niedersachen hatte unter der Leitung von Frau Dinse eingeladen und beide Gruppen, sowie die betreuende Lehrkraft Herr Van den Berghe, nahmen gemeinsam an der Veranstaltung teil. Es war eine spannende Preisverleihung mit interessanten Einblicken in die Konstruktion verschiedener Stadiondächer weltweit. Gleichzeitig konnten die Teilnehmer einen Einblick in die Forschung und die Arbeit von Bauningenieuren an der Universität Hannover gewinnen. Es wird sich sicher lohnen auch in den kommenden Jahren an diesem Wettbewerb teilzunehmen.



Weitere Beiträge

  • Anne-Frank-Tag

    Anne-Frank-Tag

    Annlässlich des Anne-Frank-Tages am 12. Juli gestaltete das Seminarfach Judentum einen bewegenden Morgenimpuls, eine Ausstellung und ein buntes Schulgelände. Mit Kreativität und Herz erinnerten sie an Anne Frank und setzten ein klares Zeichen für Menschlichkeit und gegen Antisemitismus.

  • MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    Fünf Tage voller Experimente, spannender Einblicke und Teamgeist: Bei der Projektwoche „MINT MANIA“ am Campus Lingen tauchten Schüler:innen intensiv in die Welt der MINT-Fächer ein. Jamie Engelshove berichtet.

  • Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Es heißt Abschied nehmen. ABIOS – lernst du noch oder lebst du schon? – so das vom Abiturjahrgang gewählte Motto für das diesjährige Abitur. Am letzten Freitag des Schuljahres erhalten alle 116 Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs unserer Schule in der Halle IV die Abiturzeugnisse.

  • Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Die erste Klassenfahrt der neuen Fünftklässler zur Thülsfelder Talsperre war ein voller Erfolg – mit Abenteuer, Spaß und Teamgeist. Charlotte, Ronja und Laura berichten begeistert von Kletterpark, Seerallye und einem unvergesslichen Sonnenuntergang.