Gleich zwei gute Platzierungen beim Junior.ING kreativ Wettbewerb zum Thema: Stadiondach – durchDacht konstruiert!


Seit 2005 führen die Ingenieurkammern der Länder gemeinsam mit der Bundesingenieurkammer alljährlich einen Schülerwettbewerb durch. Bei dem zweistufigen Wettbewerb loben die jeweiligen Kammern den Landeswettbewerb für ihr Bundesland aus. Die Sieger des Landeswettbewerbs nehmen anschließend am Bundesentscheid und der Bundespreisverleihung in Berlin teil. Darüber hinaus vergibt die Deutsche Bahn einen Sonderpreis für ein besonders erfolgreiches Mädchenteam.

Ausgeschrieben ist der Wettbewerb in zwei Alterskategorien, in der Kategorie I bis Klasse 8 und Kategorie II ab Klasse 9. Zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten von Schülerinnen und Schülern von allgemein– und berufsbildenden Schulen. Mit durchschnittlich 6.000 Teilnehmenden gehört der Schülerwettbewerb Junior.ING zu einem der größten deutschlandweit.

Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die Wettbewerbsthemen wechseln jährlich und zeigen so die Vielseitigkeit des Bauingenieurberufs. Auf diesem Weg werben die Kammern für den Ingenieurberuf, um langfristig dem Fachkräftemangel in den technischen Berufen zu begegnen. Am letzten Wettbewerb mit dem Thema „Achterbahn – schwungvoll konstruiert“ beteiligten sich 4.578 Schülerinnen und Schüler aus 15 Bundesländern mit 1.751 Modellen. Der Anteil der Schülerinnen lag bei 38 Prozent.

Dieses Jahr nahmen die Bauboys mit Marlon Boeker und Jesper Temmen sowie die Bauarbeiter mit Max Schumacher und Jona Wibbelt am Wettbewerb teil. Alle Teilnehmer sind in der 5b des Franziskusgymnasiums und konnten tolle Platzierungen erreichen.

Die Bauboys belegten den 7. Platz in ihrer Alterskategorie und die Bauarbeiter schafften es auf den 12. Platz. Beide Gruppen konnten sich am Ende über jeweils eine Urkunde und ein Preisgeld in der Höhe von 50€ freuen. Herzlichen Glückwunsch!

Urkundenübergabe: H.M. Klumparendt, Jona Wibbelt, Marlon Boeker, Max Schumacher, Franciskus Van den Berghe

Die Preisverleihung fand dieses Jahr virtuell statt. Die Ingenieurskammer Niedersachen hatte unter der Leitung von Frau Dinse eingeladen und beide Gruppen, sowie die betreuende Lehrkraft Herr Van den Berghe, nahmen gemeinsam an der Veranstaltung teil. Es war eine spannende Preisverleihung mit interessanten Einblicken in die Konstruktion verschiedener Stadiondächer weltweit. Gleichzeitig konnten die Teilnehmer einen Einblick in die Forschung und die Arbeit von Bauningenieuren an der Universität Hannover gewinnen. Es wird sich sicher lohnen auch in den kommenden Jahren an diesem Wettbewerb teilzunehmen.



Weitere Beiträge

  • Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Am 07. und 08. Januar unternahmen die Oberstufenkurse Re31 und Re32 bei teils winterlichem Wetter eine Exkursion nach Paderborn, um den Studienort kennenzulernen.

  • Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Die Klasse 6e besuchte bereits im November die Lingener Stadtbibliothek. Von spannenden Entdeckungen in den riesigen Bücherregalen berichten Leni und Alina.

  • 600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    Um Menschen, die über Feiertage alleine sind, eine Freude zu machen, organisiert das Freiwilligen-Zentrum Lingen zu Weihnachten Postkartenaktionen. Freiwillige schreiben Grußkarten für Bewohnerinnen und Bewohner in Senioreneinrichtungen in Lingen. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen des FG haben sich auch in diesem Jahr mit tollen Karten beteiligt.

  • #makeawish – Challenge geschafft!

    #makeawish – Challenge geschafft!

    Pünktlich zum Beginn der Weihnachtsferien sind wir überwältigt – wir haben gemeinsam im Advent 2024 etwas Großartiges geschafft! Das Ziel war es, gemeinsam mit dem SKF und der Lingener Tafel Bedürftige in unserer Stadt zu unterstützen. Nun konnten die Geschenke übergeben werden.