„Geschafft“! Unser großes Weihnachtsmosaik ist fertig


81 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgängen haben bei der Erstellung des Weihnachtsmosaiks 2020 mitgewirkt.

Insgesamt 81 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgängen haben an der Gestaltung des Weihnachtsbildes mitgewirkt und so konnte trotz allen Abstandes, der nun schon so lange von uns gefordert wird, ein gemeinschaftliches Projekt entstehen.  

Und genau wie die Personen auf dem Bild auf unterschiedlichen Wegen zur Krippe gelangt sind, gilt auch für uns: 
Egal, auf welchem Weg wir uns auf das Weihnachtsfest zubewegen, ob alleine, zu zweit oder in kleinen Gruppen, ob ruhig und besinnlich oder voller Hektik und Betriebsamkeit. Am Ende kommen wir doch alle am selben Ziel an. Für uns alle ist am 24.12. Heiligabend. 

Wir wünschen allen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest! 



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.