,,Gehen und bleiben” – 106 Abiturienten feiern ihren Abschluss am Franziskusgymnasium


Als die 106 Abiturienten des Franziskusgymnasiums Lingen am Ende ihrer Abitur-Entlassfeier ihre Reifezeugnisse in der Hand halten, schwingt viel Freude über das Erreichte mit. Hier und da kann man den jungen Menschen aber auch ein wenig Nachdenklichkeit anmerken. Was wird die Zukunft bringen?

Die Abiturientia 2022 des Franziskusgymnasiums Lingen

Im Gottesdienst zu Beginn der Feier steht unter dem Thema „Gehen und Bleiben“. Pastor Sinnigen betont in seiner Predigt, dass Glauben immer viel mit Bewegung und Veränderung zu tun habe – genau wie das Leben auch. Er erinnert daran, dass zeitgleich mit dem Abiturjahrgang auch seine Zeit als Priester am Franziskusgymnasium 2013 begonnen habe – für die Einen als SchülerInnen und Schüler, für ihn als für die Schule zuständigen Pastor der St. Josef-Kirchengemeinde in Laxten. Trotz vieler Veränderungen bleibe die Kraft des Glaubens, die helfen könne, im wahrsten Sinne des Wortes gesunde Ziele zu setzen.

Caroline Reisch und Jannik Schmees sagen der Schule im Namen ihres Jahrgangs von Herzen Danke. An die ehemaligen Mitschüler gerichtet wünschen sie sich: „Auch wenn jetzt jeder seinen eigenen Weg geht, hoffen wir, dass sich unsere Wege irgendwann überschneiden und dass die Freundschaften, die entstanden sind, für die Ewigkeit sind.“ Michael Graef als Elternvertreter wählt das Lied „Chöre“ von Mark Forster als Ausgangspunkt seiner Worte. Er lässt mit diesem Lied Chöre singen als Anerkennung für die geleistete Arbeit der Kinder. Kein Wunder, dass am Ende alle in den Chor miteinstimmen.

Heinz-Michael Klumparendt als Schulleiter sagt den jungen Menschen ein ganz persönliches Tschüss. Immerhin ist es mit Blick auf seinen Ruhestand am Ende des Schuljahres auch das letzte Mal, dass er die Abiturzeugnisse überreicht. „Die Welt sei auf authentische junge Menschen angewiesen, die verantwortlich mit sich und der Schöpfung insgesamt umgehen und dabei nicht nur das „Ich“, sondern stets das „Du“ und das „Wir“ in den Blick nehmen würden. „Geht in die Welt und übernimmt Verantwortung.“ – eine Aufforderung sicherlich nicht nur an die Abiturienten.

Unter der Leitung von Manuel Hagen werden der Gottesdienst und die anschließende Abiturfeier von den Abiturienten selbst musikalisch gestaltet. Lieder gehen unter die Haut, die Musik lässt die eine oder andere Träne kullern.

Tags darauf wird gefeiert. Und wie!



Weitere Beiträge

  • Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    In den vergangenen Wochen drehte sich im Naturwissenschaftlichen Profil im Fach Biologie vieles um Pflanzen: Wildpflanzen und Nutzpflanzen wurden auf verschiedenste Weise in den Fokus genommen. Infos und Fotos zu den eindrucksvollen Projekten der Biologen gibt es hier.

  • Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Im Zeitraum vom 21.09. bis zum 24.09. hat Josefine Tieke aus dem Jahrgang 12 mit 32 weiteren Teilnehmern im Alter von 16 bis 18 Jahren aus Deutschland und den Niederlanden an der Veranstaltung „Applied Mathematics Talent Programme“ (AMTP) der Universität Twente in Enschede teilgenommen. Was neben der Quantentheorie auf dem Program stand, erfahren Sie hier…

  • Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    In guter Nachbarschaft besuchten Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs eine Theateraufführung der OLA-Gruppe Theater und Tanz der Fachschule St. Franziskus. Eindrücke der willkommenen Abwechslung im Schulalltag für drei Schulen gibt es hier.

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.