,,Gehen und bleiben“ – 106 Abiturienten feiern ihren Abschluss am Franziskusgymnasium


Als die 106 Abiturienten des Franziskusgymnasiums Lingen am Ende ihrer Abitur-Entlassfeier ihre Reifezeugnisse in der Hand halten, schwingt viel Freude รผber das Erreichte mit. Hier und da kann man den jungen Menschen aber auch ein wenig Nachdenklichkeit anmerken. Was wird die Zukunft bringen?

Die Abiturientia 2022 des Franziskusgymnasiums Lingen

Im Gottesdienst zu Beginn der Feier steht unter dem Thema โ€žGehen und Bleibenโ€œ. Pastor Sinnigen betont in seiner Predigt, dass Glauben immer viel mit Bewegung und Verรคnderung zu tun habe โ€“ genau wie das Leben auch. Er erinnert daran, dass zeitgleich mit dem Abiturjahrgang auch seine Zeit als Priester am Franziskusgymnasium 2013 begonnen habe – fรผr die Einen als SchรผlerInnen und Schรผler, fรผr ihn als fรผr die Schule zustรคndigen Pastor der St. Josef-Kirchengemeinde in Laxten. Trotz vieler Verรคnderungen bleibe die Kraft des Glaubens, die helfen kรถnne, im wahrsten Sinne des Wortes gesunde Ziele zu setzen.

Caroline Reisch und Jannik Schmees sagen der Schule im Namen ihres Jahrgangs von Herzen Danke. An die ehemaligen Mitschรผler gerichtet wรผnschen sie sich: โ€žAuch wenn jetzt jeder seinen eigenen Weg geht, hoffen wir, dass sich unsere Wege irgendwann รผberschneiden und dass die Freundschaften, die entstanden sind, fรผr die Ewigkeit sind.โ€œ Michael Graef als Elternvertreter wรคhlt das Lied โ€žChรถreโ€œ von Mark Forster als Ausgangspunkt seiner Worte. Er lรคsst mit diesem Lied Chรถre singen als Anerkennung fรผr die geleistete Arbeit der Kinder. Kein Wunder, dass am Ende alle in den Chor miteinstimmen.

Heinz-Michael Klumparendt als Schulleiter sagt den jungen Menschen ein ganz persรถnliches Tschรผss. Immerhin ist es mit Blick auf seinen Ruhestand am Ende des Schuljahres auch das letzte Mal, dass er die Abiturzeugnisse รผberreicht. โ€žDie Welt sei auf authentische junge Menschen angewiesen, die verantwortlich mit sich und der Schรถpfung insgesamt umgehen und dabei nicht nur das โ€žIchโ€œ, sondern stets das โ€žDuโ€œ und das โ€žWirโ€œ in den Blick nehmen wรผrden. โ€žGeht in die Welt und รผbernimmt Verantwortung.โ€œ – eine Aufforderung sicherlich nicht nur an die Abiturienten.

Unter der Leitung von Manuel Hagen werden der Gottesdienst und die anschlieรŸende Abiturfeier von den Abiturienten selbst musikalisch gestaltet. Lieder gehen unter die Haut, die Musik lรคsst die eine oder andere Trรคne kullern.

Tags darauf wird gefeiert. Und wie!



Weitere Beitrรคge

  • Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Am 07. und 08. Januar unternahmen die Oberstufenkurse Re31 und Re32 bei teils winterlichem Wetter eine Exkursion nach Paderborn, um den Studienort kennenzulernen.

  • Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Die Klasse 6e besuchte bereits im November die Lingener Stadtbibliothek. Von spannenden Entdeckungen in den riesigen Bรผcherregalen berichten Leni und Alina.

  • 600 gute Wรผnsche zum Weihnachtsfest

    600 gute Wรผnsche zum Weihnachtsfest

    Um Menschen, die รผber Feiertage alleine sind, eine Freude zu machen, organisiert das Freiwilligen-Zentrum Lingen zu Weihnachten Postkartenaktionen. Freiwillige schreiben GruรŸkarten fรผr Bewohnerinnen und Bewohner in Senioreneinrichtungen in Lingen. Schรผlerinnen und Schรผler aller Jahrgangsstufen des FG haben sich auch in diesem Jahr mit tollen Karten beteiligt.

  • #makeawish – Challenge geschafft!

    #makeawish – Challenge geschafft!

    Pรผnktlich zum Beginn der Weihnachtsferien sind wir รผberwรคltigt – wir haben gemeinsam im Advent 2024 etwas GroรŸartiges geschafft! Das Ziel war es, gemeinsam mit dem SKF und der Lingener Tafel Bedรผrftige in unserer Stadt zu unterstรผtzen. Nun konnten die Geschenke รผbergeben werden.