Futter, Fun und viele Informationen – der NABU zu Besuch bei der 6e


Dass “einen Vogel zu haben” durchaus etwas Positives und Interessantes sein kann, lernte die 6e bei einem Besuch der NABU-Gruppe Emsland am 24. September 2020, der für Abwechslung im Schulalltag, jede Menge Spaß sowie interessante und wichtige Entdeckungen rund um unsere Schule sorgte. .

Nachdem die Klasse 6e Anfang März unter fachkundiger Anleitung von Frau Voß und Herrn Kronemeyer sowie mit tatkräftiger Unterstützung von Eltern und Großeltern 17 Nistkästen gebaut und auf dem Schulhof angebracht hatte, führten die Schülerinnen und Schüler am 24.09.2020 eine Rallye auf dem Schulgelände durch. Buntspechte, Meisen, Zaunkönige, Buchfinken und viele Vogelarten mehr – die Klasse war erstaunt, wie viele unterschiedliche Vögel in unserer unmittelbaren Umgebung leben. Für den eigenen Garten fertigten die Schülerinnen und Schüler anschließend Vogelfutter in der Tasse an. Alle sind schon sehr gespannt, welche Vögel angelockt werden!

Zum Schluss veranschaulichte Frau Voss eindrücklich, warum es so wichtig ist, die Artenvielfalt bei Pflanzen und Tieren zu schützen. Spielerisch stellte die Klasse die Nahrungspyramide nach. Was es heißt, wenn unser Ökosystem (nicht) im Gleichgewicht ist, erfuhren die Kinder hautnah: Sie bildeten mit einem Seil im Rücken einen Kreis und lehnten sich ins Seil. Als unser „Wolf“ den Kreis verließ, machte sich das noch nicht so stark bemerkbar. Als die Pfanzenfresser ihm jedoch später folgten, kamen alle im Kreis Verbliebenen ins Straucheln, so dass den Schülerinnen und Schülern bewusst  wurde, wie wichtig der Schutz der Natur ist. Wir haben einen lehrreichen und unvergesslichen Vormittag erlebt, für den wir uns bei Frau Voß ganz herzlich bedanken möchten. Wir freuen uns schon auf das nächste Projekt mit dem NABU!

Slider image
Slider image
Slider image
Slider image
Slider image
Slider image
Slider image
Slider image


Weitere Beiträge

  • Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    In den vergangenen Wochen drehte sich im Naturwissenschaftlichen Profil im Fach Biologie vieles um Pflanzen: Wildpflanzen und Nutzpflanzen wurden auf verschiedenste Weise in den Fokus genommen. Infos und Fotos zu den eindrucksvollen Projekten der Biologen gibt es hier.

  • Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Im Zeitraum vom 21.09. bis zum 24.09. hat Josefine Tieke aus dem Jahrgang 12 mit 32 weiteren Teilnehmern im Alter von 16 bis 18 Jahren aus Deutschland und den Niederlanden an der Veranstaltung „Applied Mathematics Talent Programme“ (AMTP) der Universität Twente in Enschede teilgenommen. Was neben der Quantentheorie auf dem Program stand, erfahren Sie hier…

  • Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    In guter Nachbarschaft besuchten Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs eine Theateraufführung der OLA-Gruppe Theater und Tanz der Fachschule St. Franziskus. Eindrücke der willkommenen Abwechslung im Schulalltag für drei Schulen gibt es hier.

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.