Freiwilliges Bildungsangebot in den Sommerferien – Anmeldung bis zum 12.08. möglich


Die letzte Schulglocke in diesem Schuljahr ist verklungen, Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte haben sich nach einem turbulenten Jahr in die Ferien verabschiedet. Das bedeutet aber nicht, dass die Schule leer steht.

Während der Ferien haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit an einem freiwilligen Bildungsangebot teilzunehmen: .

Die Ferienangebote unserer Schule in der Woche vom 17.-20.08. finden in folgenden Räumen statt:

  • Robotik: Raum BiPh, 1. Stock
  • Englisch: Raum 112, 1. Stock
  • Mathe: Raum 114, 1. Stock

Klasse 6-8 (Schuljahr 20/21)

Robotik

Hr. Van den Berghe

Montag, 17.08., – Donnerstag, 20.08.: täglich von 09.30 – 11.00 Uhr

Teilnehmen kann jeder, auch Nicht-Mitglieder der Roboter-AG. In den Kursen geht es um Roboter das Kennenlernen einzelner Bauteile eines EV3 Roboters, um das Erlernen grundlegender Programmierung und um den Bau von Robotertischen

Bei Interesse können alle Termine wahrgenommen werden. Interessierte Schülerinnen und Schüler können aber auch nur an von ihnen gewählten Tagen teilnehmen.


Klasse 7 (Schuljahr 20/21)

Englisch

Hr. Kelly

Klasse 7 (Schuljahr 20/21)

Montag, 17.08., + Mittwoch, 19.08., jeweils 09.30 – 11.00 Uhr

Teilnehmen können SchülerInnen, die deutliche Unsicherheiten bei der Tempuswahl und Formulierung im Fach Englisch haben. In den Kursen geht es um das Wiederholen und Üben an Stationen: Wie und wann sollten Zeitformen als Aussagesatz, Verneinung, und Frage verwendet werden? 

 

Mathematik

Hr. Ossing 

Dienstag, 18.08., + Donnerstag, 19.08., jeweils 09.30 – 11.00 Uhr

Teilnehmen können SchülerInnen, die deutliche Unsicherheiten bei der Bruchrechnung haben. In den Kursen geht es um die Veranschaulichung von Brüchen als Teile vom Ganzen.

Eine Anmeldung ist in Englisch und Mathematik nur für beide Termine möglich. Sowohl in Englisch als auch in Mathematik bauen die Kurse aufeinander auf, sodass die Anmeldung nicht nur für einen Termin erfolgen kann.


Klasse 9 (Schuljahr 20/21)

Mathematik

Hr. Ossing

Montag, 17.08., + Mittwoch, 19.08., jeweils 09.30 – 11.00 Uhr

Teilnehmen können SchülerInnen, die deutliche Unsicherheiten beim Lösen von Gleichungen und Gleichungssystemen haben. In den Kursen geht es um das Lösen von Gleichungssystemen anhand der graphischen Veranschaulichung im Koordinatensystem.

 

Englisch

Hr. Kelly

Dienstag, 18.08., + Donnerstag, 20.08., jeweils 09.30 – 11.00 Uhr

Teilnehmen können SchülerInnen, die deutliche Unsicherheiten bei der Tempuswahl und Formulierung im Fach Englisch haben. In den Kursen geht es um das Wiederholen und Üben an Stationen: Wie und wann sollten Zeitformen als Aussagesatz, Verneinung, und Frage verwendet werden? 

Eine Anmeldung ist in Mathematik und Englisch nur für beide Termine möglich. Sowohl in Mathematik als auch in Englisch bauen die Kurse aufeinander auf, sodass die Anmeldung nicht nur für einen Termin erfolgen kann.

Die Räume werden rechtzeitig über unsere Homepage bekanntgegeben.



Weitere Beiträge

  • Anne-Frank-Tag

    Anne-Frank-Tag

    Annlässlich des Anne-Frank-Tages am 12. Juli gestaltete das Seminarfach Judentum einen bewegenden Morgenimpuls, eine Ausstellung und ein buntes Schulgelände. Mit Kreativität und Herz erinnerten sie an Anne Frank und setzten ein klares Zeichen für Menschlichkeit und gegen Antisemitismus.

  • MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    Fünf Tage voller Experimente, spannender Einblicke und Teamgeist: Bei der Projektwoche „MINT MANIA“ am Campus Lingen tauchten Schüler:innen intensiv in die Welt der MINT-Fächer ein. Jamie Engelshove berichtet.

  • Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Es heißt Abschied nehmen. ABIOS – lernst du noch oder lebst du schon? – so das vom Abiturjahrgang gewählte Motto für das diesjährige Abitur. Am letzten Freitag des Schuljahres erhalten alle 116 Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs unserer Schule in der Halle IV die Abiturzeugnisse.

  • Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Die erste Klassenfahrt der neuen Fünftklässler zur Thülsfelder Talsperre war ein voller Erfolg – mit Abenteuer, Spaß und Teamgeist. Charlotte, Ronja und Laura berichten begeistert von Kletterpark, Seerallye und einem unvergesslichen Sonnenuntergang.