Wie in jedem Jahr feierten wir auch in diesem Jahr am 04. Oktober den Namenstag unseres Namenspatrons Franz von Assisi.

Viele Jahre hat, auch als Zeichen nach außen, eine Figur des Franz von Assisi nahe dem Haupteingang unserer Schule gestanden. Im Zuge der Bauarbeiten musste er jedoch seinen vertrauten Platz räumen und war für einige Zeit aus dem Blickfeld geraten.
Zur Feier des Tages haben wir „unseren“ Franziskus wieder in unsere Mitte geholt und ihm im Innenhof des Hauptgebäudes einen neuen Platz bereitet. Dank der tatkräftigen Unterstützung unserer Hausmeister und verschiedener Kolleginnen und Kollegen ist er nun wieder für alle von vielen Seiten sichtbar. Herr Lögering hat die Figuren (Franz von Assisi, einen Jungen und eine Gans) zudem gesegnet.
Aus verschiedenen Erzählungen und der Beschäftigung mit Franziskus in den unterschiedlichen Jahrgängen wissen wir, dass ihm die Bewahrung und der Respekt vor der Schöpfung ein besonderes Anliegen waren. Insbesondere in seinem Sonnengesang wird dies mehr als deutlich. Seinem Vorbild folgend, wollen auch wir als Schulgemeinschaft diesen Auftrag nicht aus den Augen verlieren. Denn es wird höchste Zeit, Verantwortung zu übernehmen und uns für den Erhalt unserer Lebensgrundlage stark zu machen.
Um unser Anliegen auch symbolisch nach außen zu tragen, haben die Schülerinnen und Schüler heute Steine mit Motiven und Worten rund um das Thema „Franziskus“ und „Bewahrung der Schöpfung“ gestaltet. Viele Steine wurden rund um die Franziskusfigur platziert, andere haben die SchülerInnen mitgenommen, um sie irgendwo „auszukieseln“. Achtet/achten Sie in der nächsten Zeit doch einmal darauf, ob es bei einem Spaziergang im Wald oder durch den Park einen solchen Stein zu entdecken gibt 😊. Gerne dürfen solche Entdeckungen auf der Facebook-Seite „Emslandkiesel“ gepostet werden.
Im Innenhof hat sich noch mehr getan. Dort findet sich ein Gewächshaus mit einer Kunstinstallation, die die Arbeiten verschiedener SchülerInnen in Form von Köpfen darstellt. Diese Köpfe repräsentieren uns Menschen. Im Laufe der Zeit sollen Pflanzen von beiden Seiten über das Gewächshaus hinwegranken und uns so symbolisch ihren lebenserhaltenden Schutz geben. Neben dem Gewächshaus befinden sich außerdem zwei Hochbeete, die mit bienenfreundlichen Pflanzen bestückt werden und auch dem ein oder anderen Mitglied der Schulgemeinschaft in Zukunft Schnittlauch, Petersilie oder Erdbeeren zum Verzehr bescheren.

Im Innenhof hat sich noch mehr getan. Dort findet sich ein Gewächshaus mit einer Kunstinstallation, die die Arbeiten verschiedener SchülerInnen in Form von Köpfen darstellt. Diese Köpfe repräsentieren uns Menschen. Im Laufe der Zeit sollen Pflanzen von beiden Seiten über das Gewächshaus hinwegranken und uns so symbolisch ihren lebenserhaltenden Schutz geben. Neben dem Gewächshaus befinden sich außerdem zwei Hochbeete, die mit bienenfreundlichen Pflanzen bestückt werden und auch dem ein oder anderen Mitglied der Schulgemeinschaft in Zukunft Schnittlauch, Petersilie oder Erdbeeren zum Verzehr bescheren.
Eine schöne Überraschung bereiteten uns heute außerdem einige SchülerInnen von unserer Nachbarschule, der Fachschule St. Franziskus mit einem aus Naturmaterialien selbstgestalteten Franziskusgruß. Vielen Dank dafür!