Filmmusik mit Annette Focks – eine Musikgröße live im Unterricht


Am 16.04.24, wurde die Klasse 7c im Musikunterricht in der 5. und 6. Stunde von der bekannten Komponistin Annette Focks besucht.  Sie ist nicht nur für ihre Filmmusik zu Krabat, sondern auch durch viele andere Kompositionen, wie zum Beispiel von Ostwind, Die Drei ??? und noch vielen weiteren bekannt geworden. 

Annette Focks (* 28. August 1964 in Thuine, Niedersachsen) begann im Alter von 5 Jahren Klavier zu spielen, auch Orgel, Trompete, Schlagzeug und Mallets kamen dazu. Schon damals spürte sie eine Verbundenheit zur Musik.  Sie war Schülerin in Lingen und ging bis zum Ende der zehnten Klasse auf das Franziskusgymnasium. Dann wechselte sie auf das Georgianum,  um später an der Hochschule Köln Musik zu studieren. Sie bekam viele Auszeichnungen, als aktuellste den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie Beste Musik für ihre Filmmusik zu Wunderschön

Die 7c freut sich über den Besuch von Annette Focks (Mitte)

In den beiden Stunden ihres Besuchs erzählte sie der Klasse , wie sie an der Filmmusik von Krabat und noch weiteren gearbeitet hat. „Bei einem Film bilden wir alle ein Team“, erklärte sie.  Musik spielt für die Filme eine wichtige Rolle, da man durch die Wirkung der Kompositionen die Zuschauer verschiedene Gefühle wahrnehmen lässt. Sie könne alles mögliche in uns hervorrufen, wie zum Beispiel bei Action Filmen Spannung. Frau Focks sammelt ihre Ideen für ihre Kompositionen  im Alltag, wie bei einem Waldspaziergang oder bei etwas anderem. Meist hat sie schon eine Idee für ihre Filmmusik im Kopf , wenn sie das ihr zugeschickte Drehbuch durchliest. Sobald sie sie geschrieben hat, wird es mit dem Regisseur besprochen und kleine Veränderungen eventuell vorgenommen.  Durch sie haben wir Schüler viel gelernt und unser Wissen vom Musikunterricht erweitern können. Es war eine grandiose Erfahrung für uns und wir bedanken und herzlich für ihren Besuch. 



Weitere Beiträge

  • Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Am 07. und 08. Januar unternahmen die Oberstufenkurse Re31 und Re32 bei teils winterlichem Wetter eine Exkursion nach Paderborn, um den Studienort kennenzulernen.

  • Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Die Klasse 6e besuchte bereits im November die Lingener Stadtbibliothek. Von spannenden Entdeckungen in den riesigen Bücherregalen berichten Leni und Alina.

  • 600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    Um Menschen, die über Feiertage alleine sind, eine Freude zu machen, organisiert das Freiwilligen-Zentrum Lingen zu Weihnachten Postkartenaktionen. Freiwillige schreiben Grußkarten für Bewohnerinnen und Bewohner in Senioreneinrichtungen in Lingen. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen des FG haben sich auch in diesem Jahr mit tollen Karten beteiligt.

  • #makeawish – Challenge geschafft!

    #makeawish – Challenge geschafft!

    Pünktlich zum Beginn der Weihnachtsferien sind wir überwältigt – wir haben gemeinsam im Advent 2024 etwas Großartiges geschafft! Das Ziel war es, gemeinsam mit dem SKF und der Lingener Tafel Bedürftige in unserer Stadt zu unterstützen. Nun konnten die Geschenke übergeben werden.