,,Feuer und Flamme sein“ – Spende im Rahmen des Franziskustags an den Freundeskreis der Ukrainer übergeben


04. Oktober – das Datum steht in der Tradition des Franziskusgymnasiums für einen besonderen Schultag. Es ist der Namenstag des heiligen Franz von Assisi, dem Namensgeber der Schule. In diesem Jahr steht zunächst ein Gottesdienst an. „Feuer und Flamme sein“ – das Seminarfach Soziale Arbeit thematisiert ein Thema, das in vielfältiger Weise aktuell ist. „Die Welt braucht Menschen“, so Gemeindereferent Dirk Tecklenborg, „die für Sachen Feuer und Flamme sind und dafür Zeit und Energie investieren.“ Am Ende des Vormittags entsteht im Schulflur eine überdimensionale Flamme, auf der notiert ist, wofür die Schülerinnen und Schüler brennen.

Ganz Feuer und Flamme war auch die Schulgemeinschaft des Franziskusgymnasiums beim Schulfest am Ende des zurückliegenden Schuljahres. Da passt es gut, zum Franziskustag einen Teil des Erlöses dem Freundeskreis der Ukrainefahrer Lingen zu übergeben. Der Freundeskreis unterstützt mit Spendengeldern u.a. die Schule, die Sozialstation und den Kindergarten in Juskivzi sowie die Sozialstation und das Krankenhaus in der benachbarten Stadt Lanivtsi. Frau Ducki-Höckner und die Mitglieder der SV überreichen Hinrikus Ude als Vertreter des Freundeskreises den symbolischen Scheck in Höhe von 3000 Euro.

„Euer gewähltes Gottesdienstthema passt auch gut zu meinem Lebensweg“, so Ude. „Die Ukrainehilfe ist für mich etwas, für das ich Feuer und Flamme bin. Ganz herzlichen Dank! Mit eurer Spende können wir den Menschen etwas Hilfe und Unterstützung bringen und Kindern eine kleine Perspektive.“ Die Schulgemeinschaft dankt mit lang anhaltendem Applaus dem Verein für seine Arbeit.




Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.