,,Fensterleuchten” – Ein gemeinsames Adventsprojekt der Mosaik-Schule und des Franziskusgymnasiums


Eigentlich feiern die 7. und 8. Klassen des Franziskusgymnasiums und alle Schüler*innen der Mosaik-Schule jedes Jahr einen gemeinsamen Adventsgottesdienst in der Josefskirche. Doch in diesem Jahr ist alles anders.

Die Schüler*innen gestalten unter dem Motto „Das Volk, das im Dunklen lebt, sieht ein helles Licht.“ (Jesaja 9,1) einen gemeinsamen Adventskalender. Die Fenster der Schulen werden von einzelnen Klassen individuell zu je einem Tag im Dezember gestaltet und geschmückt. Einige Fenster befinden sich in der Mosaik-Schule und andere im Franziskusgymnasium. Einzeln betrachtet machen die Fenster jedoch nur ein unvollständiges Bild. Daher macht sich an jedem Vormittag im Dezember eine Schülergruppe auf den Weg, um die gestalteten Fenster der anderen Schule zu besichtigen. Nur so wird der Kalender vollständig. Digital können die leuchtenden Fenster in einem gemeinsamen Kalender bestaunt werden, von der auch die Ems-Vechte-Welle am 08.12.2020 berichtete.

Eine schöne Adventszeit mit vielen Lichtblicken wünschen die Religionslehrer*innen der 7. und 8. Klassen.


Artikel in der NOZ

Auch die Lingener Tagespost berichtete am 17.12.2020 über das “eine leuchtende Kooperation zweier Lingener Schulen

error_outline

Durch Anklicken des Kalenders verlassen Sie unsere Seite

Der interaktive Kalender wurde durch die externe Digitalagentur Die Schittigs GmbH erstellt. Durch Klick auf den Kalender verlassen Sie die Seite www.franziskusgymnasium.de. Bitte beachten Sie, dass der Link eine Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden.



Weitere Beiträge

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.

  • So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    In völlig neuem Gewand präsentiert sich die Schülerbücherei, die nach ihrem Umzug in das Erdgeschoss eine helle und einladend möblierte Räumlichkeit erhalten hat. Sie bietet viel Platz zum Stöbern, Staunen und Lesen und ist seit Dienstag wieder zweimal in der Woche in der ersten großen Pause geöffnet.

  • Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Mit der 7c hat es das Franziskusgymnasium hat es auch im vergangenen Schuljahr 2022/23 wieder aufs Treppchen beim Westenergie Schulwettbewerb 3malE geschafft. „Ooops, they did it again!“ schrieb dazu Leif Blum, Regionalleiter bei Westenergie, auf seinem LinkedIn-Profi. Die Videodokumentation der Projekte und den spannenden selbstproduzierten Podcast gibt es hier. Herzlichen Glückwunsch!

  • Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    100 nicht ganz unbekannte Besucherinnen und Besucher fanden am Freitagabend im Forum des Franziskusgymnasiums zusammen um sich gemeinsam einzustimmen auf Gespräche, Fragen und staunende Blicke. Viele Ehemalige sind der Einladug gefolgt, um aktuellen Schülerinnen und Schülern von ihrem beruflichen Werdegang beim Berufsinformationsabend zu erzählen. Eindrücke davon gibt es hier.