Feierliche Preisverleihung am FG – PreisträgerInnen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen geehrt


Bereits zum 5. Mal sind die PreisträgerInnen des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen an diesem Morgen zu Gast am Franziskusgymnasium. Wir haben Erfahrung in der Ausrichtung der Preisverleihung. Wir haben aber auch SchülerInnen und betreuende Lehrkräfte, die es immer wieder schaffen, Erfolge zu erzielen. So auch in diesem Jahr. Die Lateintheater-AG unter der Leitung von Frau Roelfes hat wieder mal abgesahnt. Sie hat in der Kategorie „Team Schule“ den Regionalentscheid gewonnen. Das fordert gerade dazu heraus, die Preisverleihung auszurichten. Und so kommt es!

Das Cafeteriateam sorgt für eine tolle Bewirtung bei der Ankunft der 120 Gäste. Claudia Ducki-Höckner hat im Vorfeld für eine optimale Organisation gesorgt. Sie wird unterstützt von SchülerInnen ihres Deutschkurses, die u.a. als Einweiser dafür sorgen, dass niemand der Gäste lange nach einem Parkplatz zu suchen braucht.

Unser Schulleiter Christoph Grunewald stellt in seiner Begrüßung in vielen Sprachen heraus, wie wichtig Sprachen im Leben sind. Erster Kreisrat Martin Gerenkamp untermauert diese Aussage und berichtet von seinen Erfahrungen im Erlernen von verschiedenen Sprachen in der Schule.

Die Preisverleihung übernehmen Frau Anne Hoffmann und Frau Vinals-Stein vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung. Die siegreichen SchülerInnen kommen aus dem ganzen Regionalbezirk. Ein Ausschnitt der eingereichten Beiträge zeigt, wie vielfältig, aber auch kreativ mit den Wettbewerbsbedingungen umgegangen wird. Aus Sicht des Franziskusgymnasiums kommt es dann zum Höhepunkt, als unsere Lateintheater-AG ausgezeichnet wird. Sie erhält den 1. Landespreis. Herzlichen Glückwunsch an die SchülerInnen der AG und an Angelika Roelfes, die das Projekt – obwohl schon mit einem Bein im Ruhestand – wieder einmal zu einem tollen Ende gebracht hat.

Aber noch in weiteren Punkten zeigt sich das Franziskus von seiner besten Seite. Unsere Schulband Francis Finest unter der Leitung von Ralf Jost-Westendorf sorgt mit ihrem professionellen Auftritt für Gänsehaut. Und dass der Sound so gut rüberkommt und das Einspielen der prämierten Filmausschnitte so perfekt klappt, ist Verdienst unserer Tontechnik-AG unter der Leitung von Manuel Hagen.

Am Ende darf resümiert werden: Ein guter Morgen für die PreisträgerInnen, ein guter Morgen aber auch für das Franziskusgymnasium.



Weitere Beiträge

  • Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    In den vergangenen Wochen drehte sich im Naturwissenschaftlichen Profil im Fach Biologie vieles um Pflanzen: Wildpflanzen und Nutzpflanzen wurden auf verschiedenste Weise in den Fokus genommen. Infos und Fotos zu den eindrucksvollen Projekten der Biologen gibt es hier.

  • Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Im Zeitraum vom 21.09. bis zum 24.09. hat Josefine Tieke aus dem Jahrgang 12 mit 32 weiteren Teilnehmern im Alter von 16 bis 18 Jahren aus Deutschland und den Niederlanden an der Veranstaltung „Applied Mathematics Talent Programme“ (AMTP) der Universität Twente in Enschede teilgenommen. Was neben der Quantentheorie auf dem Program stand, erfahren Sie hier…

  • Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    In guter Nachbarschaft besuchten Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs eine Theateraufführung der OLA-Gruppe Theater und Tanz der Fachschule St. Franziskus. Eindrücke der willkommenen Abwechslung im Schulalltag für drei Schulen gibt es hier.

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.