Feierliche Preisverleihung am FG – PreisträgerInnen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen geehrt


Bereits zum 5. Mal sind die PreisträgerInnen des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen an diesem Morgen zu Gast am Franziskusgymnasium. Wir haben Erfahrung in der Ausrichtung der Preisverleihung. Wir haben aber auch SchülerInnen und betreuende Lehrkräfte, die es immer wieder schaffen, Erfolge zu erzielen. So auch in diesem Jahr. Die Lateintheater-AG unter der Leitung von Frau Roelfes hat wieder mal abgesahnt. Sie hat in der Kategorie „Team Schule“ den Regionalentscheid gewonnen. Das fordert gerade dazu heraus, die Preisverleihung auszurichten. Und so kommt es!

Das Cafeteriateam sorgt für eine tolle Bewirtung bei der Ankunft der 120 Gäste. Claudia Ducki-Höckner hat im Vorfeld für eine optimale Organisation gesorgt. Sie wird unterstützt von SchülerInnen ihres Deutschkurses, die u.a. als Einweiser dafür sorgen, dass niemand der Gäste lange nach einem Parkplatz zu suchen braucht.

Unser Schulleiter Christoph Grunewald stellt in seiner Begrüßung in vielen Sprachen heraus, wie wichtig Sprachen im Leben sind. Erster Kreisrat Martin Gerenkamp untermauert diese Aussage und berichtet von seinen Erfahrungen im Erlernen von verschiedenen Sprachen in der Schule.

Die Preisverleihung übernehmen Frau Anne Hoffmann und Frau Vinals-Stein vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung. Die siegreichen SchülerInnen kommen aus dem ganzen Regionalbezirk. Ein Ausschnitt der eingereichten Beiträge zeigt, wie vielfältig, aber auch kreativ mit den Wettbewerbsbedingungen umgegangen wird. Aus Sicht des Franziskusgymnasiums kommt es dann zum Höhepunkt, als unsere Lateintheater-AG ausgezeichnet wird. Sie erhält den 1. Landespreis. Herzlichen Glückwunsch an die SchülerInnen der AG und an Angelika Roelfes, die das Projekt – obwohl schon mit einem Bein im Ruhestand – wieder einmal zu einem tollen Ende gebracht hat.

Aber noch in weiteren Punkten zeigt sich das Franziskus von seiner besten Seite. Unsere Schulband Francis Finest unter der Leitung von Ralf Jost-Westendorf sorgt mit ihrem professionellen Auftritt für Gänsehaut. Und dass der Sound so gut rüberkommt und das Einspielen der prämierten Filmausschnitte so perfekt klappt, ist Verdienst unserer Tontechnik-AG unter der Leitung von Manuel Hagen.

Am Ende darf resümiert werden: Ein guter Morgen für die PreisträgerInnen, ein guter Morgen aber auch für das Franziskusgymnasium.



Weitere Beiträge

  • Anne-Frank-Tag

    Anne-Frank-Tag

    Annlässlich des Anne-Frank-Tages am 12. Juli gestaltete das Seminarfach Judentum einen bewegenden Morgenimpuls, eine Ausstellung und ein buntes Schulgelände. Mit Kreativität und Herz erinnerten sie an Anne Frank und setzten ein klares Zeichen für Menschlichkeit und gegen Antisemitismus.

  • MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    Fünf Tage voller Experimente, spannender Einblicke und Teamgeist: Bei der Projektwoche „MINT MANIA“ am Campus Lingen tauchten Schüler:innen intensiv in die Welt der MINT-Fächer ein. Jamie Engelshove berichtet.

  • Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Es heißt Abschied nehmen. ABIOS – lernst du noch oder lebst du schon? – so das vom Abiturjahrgang gewählte Motto für das diesjährige Abitur. Am letzten Freitag des Schuljahres erhalten alle 116 Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs unserer Schule in der Halle IV die Abiturzeugnisse.

  • Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Die erste Klassenfahrt der neuen Fünftklässler zur Thülsfelder Talsperre war ein voller Erfolg – mit Abenteuer, Spaß und Teamgeist. Charlotte, Ronja und Laura berichten begeistert von Kletterpark, Seerallye und einem unvergesslichen Sonnenuntergang.