240x franziskanischer Zielspurt – tolle Ergebnisse beim 32. Lingener City-Lauf


Ein beeindruckendes Bild zeigte sich kurz vor dem 10km-Staffellauf auf dem Lingener Marktplatz, als sich die zahlreichen Läuferinnen und Läufer des Franziskusgymnasiums für ein Gruppenfoto versammelten. Die Voraussetzungen hätten an diesem Tag nicht einladender sein können: Strahlender Sonnenschein, eine berauschende Zuschauerkulisse im Start- und Zielbereich und ca. 240 „franziskanische Teilnehmerinnen und Teilnehmer“ versprachen bereits vor dem Startschuss einen schönen Wettkampftag beim 32. Lingener City-Lauf am 04. Juni 2023.

Trotzdem schwingt im Vorfeld eines solchen Volkslaufes für viele Personen im Kopf auch immer die körperliche Anstrengung mit, die eine Anmeldung für einen Dauerlauf zeitweise infrage stellt. Auch an einem Wettkampftag selbst kennt vermutlich jeder den Gedanken: „Warum tue ich mir das überhaupt an?“

Bereits deswegen verdienen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine umso größere Anerkennung, sich dieser Herausforderung zu stellen und für das Franziskusgymnasium an den Start zu gehen.

Der Respekt vor den Anstrengungen ist jedoch nicht von Dauer, denn spätestens bei Überschreiten der Ziellinie wechselt dieser Gedanke in ein tolles Gefühl der Zufriedenheit und des Stolzes. Obwohl der ein oder andere die Strapazen am folgenden Tag noch in den Beinen spürt, zählt ausschließlich die Freude, dabei gewesen zu sein.

Dieses Gefühl konnte man auch am vergangenen Sonntag, dem 04.06.2023, in den Gesichtern der Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer von Seiten des Franziskusgymnasiums erkennen. Dabei spielt der sportliche Blickwinkel bei diesem Event nicht ausschließlich die Hauptrolle. Nette Gespräche unter allen Teilnehmenden unserer Schule fernab von Unterricht, Klausuren oder Hausaufgaben, ein „professioneller Strategieaustausch“ mit Blick auf den anstehenden Lauf und im Anschluss die verdiente kostenlose Verköstigung am Versorgungszelt rundeten den Tag sehr angenehm ab.


Eindrücke des Wettkampftages


Der Wettkampftag selbst startete mit dem Lauf der Bambinis gefolgt von den 1km- und 2,5km-Läufen. Bereits hier war das Franziskusgymnasium mit zahlreichen jungen Sportlerinnen und Sportlern vertreten. Auch wenn an diesem Tag besonders der olympische Gedanke „Dabeisein ist alles“ zählte, gelang es vielen Mädchen und Jungen schon jetzt, in der Gesamtwertung auf ihre Leistung besonders aufmerksam zu machen.

Es folgten im Anschluss der 5km-Lauf sowie die 10km- Einzelwertung mit dem 10km-Staffellauf.  Hierbei ging mit ca. 170 „Franziskanerinnen und Franziskanern“ die größte Gruppe unserer Schule an den Start.

Alle Tagesergebnisse der einzelnen Läufe sind auf der Internetseite VfL Lingen einzusehen, bei der auch alle Teilnehmenden des Franziskusgymnasiums aufgeführt sind.

Ein großes Lob und ein ebenso großes Dankeschön gilt allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern und Lehrerinnen und Lehrern, die diesen Tag mit ihrer Teilnahme, aber auch mit ihrem Besuch als „Fans“ zu einem besonderen Erlebnis haben werden lassen.

Vielleicht trägt die Teilnahme bei diesem Event dazu bei, die Lust auf das Joggen zu steigern, um gerne auch im nächsten Jahr für das Franziskusgymnasium wieder dabei zu sein.



Weitere Beiträge

  • Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    In den vergangenen Wochen drehte sich im Naturwissenschaftlichen Profil im Fach Biologie vieles um Pflanzen: Wildpflanzen und Nutzpflanzen wurden auf verschiedenste Weise in den Fokus genommen. Infos und Fotos zu den eindrucksvollen Projekten der Biologen gibt es hier.

  • Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Im Zeitraum vom 21.09. bis zum 24.09. hat Josefine Tieke aus dem Jahrgang 12 mit 32 weiteren Teilnehmern im Alter von 16 bis 18 Jahren aus Deutschland und den Niederlanden an der Veranstaltung „Applied Mathematics Talent Programme“ (AMTP) der Universität Twente in Enschede teilgenommen. Was neben der Quantentheorie auf dem Program stand, erfahren Sie hier…

  • Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    In guter Nachbarschaft besuchten Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs eine Theateraufführung der OLA-Gruppe Theater und Tanz der Fachschule St. Franziskus. Eindrücke der willkommenen Abwechslung im Schulalltag für drei Schulen gibt es hier.

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.