„Baut eine Murmelbahn, bei der die Murmel möglichst langsam herunterkullert!“

Mit dieser Aufgabe waren die Schülerinnen und Schüler des Naturwissenschaftlichen Profils an zwei Experimentiertagen im März bei ROYOUTH, der Initiative für Jugendliche der ROSEN Gruppe, konfrontiert. Zum Bau der Murmelbahn standen verschiedene Materialien, wie z. B. Pappe, Röhren oder Stäbchen, zur Verfügung. Der Clou dabei war, dass keine Bauanleitung gestellt wurde, sondern die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Konstruktion planen und umsetzen sollten.
In den etwa drei Stunden Plan- und Bauzeit, sind fünf unterschiedliche Murmelbahnen entstanden. Die Murmelbahnen unterschieden sich in Höhe und Breite, waren gestützt auf verschiedensten Stäbchenkonstruktionen und waren mit Treppen, Trichtern, Falllöchern und Kippmechanismen versehen. Am Ende der Bauzeit trafen sich alle Gruppen zur Präsentation, um mit Stoppuhren in einem Wettbewerb zu ermitteln, durch welche Bahn die Murmeln am langsamsten kullern. Eine Gruppe schaffte es, die Murmel 19,53 Sekunden in ihrer Bahn zu halten, was ein toller Erfolg war!

Wir bedanken uns bei dem ROYOUTH-Team dafür, dass die Profilschülerinnen und -schüler „einfach mal machen durften“ und sich neben handwerklichem Arbeiten auch in Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit und Durchhaltevermögen üben konnten.

BRINGT DIE MURMEL INS ROLLEN!
Weitere Infos zum Experimentiertag finden sich auch auf der Homepage unseres Partners ROYOUTH
(externer Link)