Erfolgreiche Teilnahme an der ersten Runde der Deutschen Neurowissenschaften Olympiade (DNO)


Im vergangenen Jahr nahm die Schülerin Miriam Bowe aus dem 13. Jahrgang bereits erfolgreich an der Internationalen Biologie Olympiade (IBO) teil und erreichte dort die zweite Runde. Für die dritte Runde reichte es nicht ganz, dennoch wurde sie zur Teilnahme an den Vorträgen eingeladen, welche primär für die Qualifizierten der 3. Runde vorgesehen waren.

Auf dieser Veranstaltung, die in digitaler Form stattfand, wurde die DNO (Deutsche Neurowissenschaften Olympiade) beworben. Miriam meldete sich direkt an und nahm am 12.03.2022 erfolgreich am Vorentscheid teil. Zu dieser wirklich beeindruckenden Leistung einen ganz herzlichen Glückwunsch!
Die Bedingungen waren nämlich nicht ganz einfach. Die gesamte Veranstaltung wurde in englischer Sprache abgehalten, ebenso waren die Skripte (300 Seiten!), welche die TeilnehmerInnen zur Vorbereitung erhielten, allesamt auf Englisch, wie auch der Wettbewerb selbst. In einem Rahmenprogram gab es die Möglichkeit, sich Vorträge zu neurowissenschaftlichen Themen anzuhören und auch die anderen Teilnehmer besser kennen zu lernen.

Miriam erreichte einen tollen dritten Platz für die Region Bonn und darf nun mit 44 weiteren TeilnehmerInnen am 21.05.2022 in Frankfurt an der nächsten Runde teilnehmen, wo der- oder diejenige ermittelt wird, der/die Deutschland in der internationalen Runde vertritt. Dafür wünschen wir viel Erfolg! Der Termin liegt übrigens im Zeitraum der mündlichen Abiturprüfungen, auf die sich die Schülern ebenfalls vorbereiten muss.

Miriam betonte selbst, dass der Erfolg zwar sehr schön sei, die Sache an sich und das Interesse am Thema aber im Vordergrund stünden. So möchte sie auch beruflich einen medizinischen Weg einschlagen.




Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.