Erfolg beim 51. Internationalen Jugendwettbewerb ,,jugend creativ“ – Sofia Danilova den 4. Platz in der Kategorie „Kurzfilm“


Der Wettbewerb „jugend creativ“ wird in unserer Region von der Volksbank Lingen unterstützt und organisiert. Der Wettbewerb ist in zwei Kategorien unterteilt. Wer mitmachen möchte, kann entweder ein Bild oder einen Kurzfilm einreichen. In der Kategorie Bild fungiert unsere Kollegin Frau Albrecht als Jurorin. Die Kategorie Kurzfilm wird zentral bewertet. Mitmachen können alle, die Lust haben, kreativ zu sein und noch kein Abitur haben.

Sofia nahm sich dem diesjährigen Thema mit einem Kurzfilm an. Für Sofia sind es Bücher, die uns ganze Welten entstehen lassen. Hier kann man sich selbst einen Eindruck ihres Beitrags machen:

 

Sofia Danilova erreicht mit ihrem Beitrag „Bau dir deine Welt mit einem Buch“ den 4. Platz in der Kategorie „Kurzfilm“ in der Bundesebene des 51. Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“

Bereits in der Landesebene konnte Sofia einen beachtlichen zweiten Platz erreichen, aber der 4. Platz in der Jurywertung auf Bundesebene ist ein riesen Erfolg, nicht nur für Sofia, sondern auch für das Franziskusgymnasium und unsere Region. Auf Sofia wartet im August noch eine offizielle Preisverleihung mit Sach- und Geldpreisen.

Wir hoffen sehr, dass nicht nur Sofia weitermacht, sondern dass der Wettbewerb auch zukünftig weitere kreative Beiträge fördert und fordert.

An dieser Stelle ein großes Lob und Anerkennung für diese große Leistung unserer Achtklässlerin Sofia! Wir dürfen auf weitere Beiträge von ihr gespannt sein.



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.