Elternbrief Nr. 15 im Schuljahr 2021/22


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Schüler*innen!

Rund fünf Wochen vor dem Schuljahresende laufen in der Schule die Vorbereitungen für das nächste Schuljahr auf Hochtouren. Dazu gehört u.a. die Regelung der Schulbuchausleihe, die auch dieses Mal wieder unter ähnlichen Bedingungen wie in den Vorjahren organisiert werden soll.

Das bedeutet auch, dass Sie die Schulbücher für Ihre Kinder in einigen Fächern selbst anschaffen müssen. Unter diese Regelung fallen z.B. alle Bücher der zweiten und ggf. dritten Fremdsprache, da nach Meinung vieler Sprachlehrkräfte eigene Bücher beim Erlernen der neuen Sprache intensiver genutzt werden. Hinzu kommt, dass Ihre Kinder die Fremdsprachenlehrwerke in der Regel in mindestens zwei aufeinanderfolgen-den Schuljahren benötigen. Ebenfalls aus dem Leihverfahren herausgenommen ist schon seit längerer Zeit der Mehrjahresband im Fach Musik, für den bei mehr als dreimaliger Ausleihe mehr gezahlt werden müsste, als beim Kauf des Buches.

In welchen Klassen welche Bücher selbst angeschafft werden müssen, können Sie den Schulbuchlisten der einzelnen Jahrgänge entnehmen. Diese Listen enthalten auch die Rubrik „Bücher, die aus dem laufenden Schuljahr noch weiter verwendet werden“. Damit möchten wir doppelte Anschaffungen vermeiden. Achten Sie bitte am Ende des Schuljahres mit darauf, dass Ihre Kinder diese Bücher aufbewahren.

Auf einen offiziellen „Schulbuchbasar“ werden wir auch in diesem Jahr aus verschiedenen Gründen verzichten. Sinnvoll erscheint dieser „Zwischenhandel“ in den zweiten Fremdsprachen und für den jetzigen Jahrgang 10, der von den Elftklässler*innen einige Bücher übernehmen kann. In der Vergangenheit haben sich die Schülerinnen und Schüler in der Regel untereinander ausgetauscht und über einen möglichen Verkauf bzw. Kauf verständigt. Die Klassenleitungen der Jahrgänge 10 und 11 werden das Thema in ihren Klassen noch einmal ansprechen.

Neben den oben genannten Hinweisen gelten die folgenden landesweiten Regelungen für das Ausleihverfahren:

  • Sie müssen nicht am Ausleihverfahren teilnehmen, sondern können sich auch entscheiden, grundsätzlich alle Bücher für Ihre Kinder selbst zu kaufen. Ihre Entscheidung teilen Sie uns bitte bis zum 22.06.2022 auf dem beiliegenden Anmeldebogen mit (Bitte bei der Klassenleitung abgeben).
  • Bestimmte Bücher (B. Atlas und Bibel in Klasse 5) sowie die Arbeitshefte in den Sprachen müssen wie an allen niedersächsischen Schulen nach wie vor selbst angeschafft werden.
  • Für die Festsetzung der Leihgebühr haben wir den vorgeschriebenen Anteil von einem Drittel des Ladenpreises angesetzt.
  • Wenn Sie drei oder mehr schulpflichtige Kinder haben, müssen Sie lediglich 80% der Leihgebühr bezahlen (bitte auf dem Formular ankreuzen).
  • Sie müssen gar keine Leihgebühr bezahlen, wenn Sie leistungsberechtigt nach dem Sozialgesetzbuch (SGB II, SGB VIII u. SGB XII) In diesem Fall bitten wir Sie, die Nachfrage auf dem Formular entsprechend zu markieren und eine Bescheinigung vorzulegen.
  • Schüler*innen der Oberstufe (11 – 13) müssen – im Einklang mit dem Erlass des Kultusministeriums – die Bücher auch weiterhin selber kaufen, damit sie in den Jahren vor dem Abitur die Bücher selbst besitzen, um intensiv mit ihnen und in ihnen arbeiten zu können.
  • Anmerkungen zur Zahlungsweise:

Wenn Sie unter den genannten Bedingungen am Ausleihverfahren teilnehmen möchten, überweisen Sie bitte das auf der Schulbuchliste Ihres Kindes festgesetzte Entgelt für die Ausleihe bis zum 29. Juni 2022 auf folgendes Konto bei der DKM Darlehnskasse Münster eG:

Franziskusgymnasium Lingen
IBAN: DE 14 4006 0265 0010 1215 01
BIC: GENODEM1DKM
Verwendungszweck: “Ausleihe 2022/2023 + Name + neuer Jahrgang“

Falls bis zu dem o. g. Termin die Leihgebühr nicht auf unserem Konto eingegangen ist, gehen wir davon aus, dass Sie alle Bücher für Ihr/e Kind/er selbst besorgen und nicht am Ausleihverfahren teilnehmen möchten.

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte! Gerade bei der bargeldlosen Abwicklung der Schulbuchausleihe sind wir auf Ihre Unterstützung und vor allem auf die Einhaltung der gesetzten Fristen angewiesen. Nur so ist sichergestellt, dass alle benötigten Schulbücher auch zum Schuljahresbeginn vorliegen. Im Voraus vielen Dank für Ihre Mitarbeit.

 Ihr
Heinz-Michael Klumparendt




Weitere Beiträge

  • Falcons laden ein zum Nikolaus-Pokal

    Falcons laden ein zum Nikolaus-Pokal

    Das WIR macht stark! Unter diesem Motto lädt das Unihockey Team, die “Franziskus-Falcons” zum Freundschafts-Turnier, wenn es wieder um den begehrten Nikolaus-Pokal geht. Herzliche Einladung an alle Interessierten und Unterstützern!

  • ,,I have a dream” – Adventskonzerte des Franziskusgymnasiums

    ,,I have a dream” – Adventskonzerte des Franziskusgymnasiums

    ,,Das ist unser Traum, dass bald ein Geist der Liebe weht!” Orchester, Vororchester, ,,African Drums”, die Schulband sowie beide Chöre laden dazu ein, gemeinsam bei den traditionellen Adventskonzerten diesem Traum ein wenig näher zu kommen. Herzliche Einladung zum musikalischen Höhepunkt des Jahres am 15. und 17. Dezember.

  • Die Teebeutelrakete startet durch

    Die Teebeutelrakete startet durch

    Auch im Oktober hat das Seminarfach Naturwissenschaften im Physikraum ein spannendes Experiment des Monats durchgeführt. Josefine Tieke, Hannah Thale und Annika Kuper haben mithilfe von den Zuschauern und Zuschauerinnen einen herkömmlichen Teebeutel in eine Rakete verwandelt.

  • Aktionen im Advent 

    Aktionen im Advent 

    Kerzenduft, Besinnlichkeit und Vorfreude? Meist ist die schulische Realität in der Adventszeit leider weit davon entfernt und ist geprägt von Klassenarbeiten, Terminen und Korrekturen. Einige Aktionen im Advent bieten eine gute Möglichkeit, dennoch in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen und die Adventszeit bewusst zu erleben. Daher laden wir die Schulgemeinschaft herzlich ein, an tollen Aktionen im…