Ein tierisches Vergnügen – Vorlesewettbewerb 2020


Mit vierzig Teilnehmern und Teilnehmerinnen fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen am Franziskusgymnasium einen erfreulich guten Anklang. In klasseninternen Leserunden wurden die besten Vorleserinnen und der beste Vorleser ermittelt, die eine selbst vorbereitete Textstelle sowie einen Fremdtext präsentierten.

Unsere Klassensieger:
Hannah Marquardt (6a), Ferdinand Vest (6b), Paula Wübbels (6c), Nele Michalowski (6d) und Hannah Daemberg (6e)

Der Schulentscheid fand am 10. Dezember statt. Die Jury bestand aus den Deutschlehrkräften der sechsten Klassen, als Publikum war die Klasse 6d geladen. Die Vorlesenden boten den gebannt lauschenden Zuhörerinnen und Zuhörern im wahrsten Sinne des Wortes ein tierisches Vergnügen. Mit Auszügen aus „Warrior Cats“, „Elena. Ein Leben für Pferde“, ,,Wilde Horde. Die Pferde im Wald“, „Du spinnst wohl“ und „Wenn die Frösche zweimal quaken“ wurde ein unterhaltsamer Querschnitt durch die Tierwelt in der Kinder- und Jugendliteratur geboten. Alle Texte wurden unterhaltsam und versiert vorgetragen, sodass der Applaus des Publikums mehr als berechtigt war und der Jury die Entscheidung zunächst nicht leicht fiel.

Nach eingehender Beratung stand fest, dass Hannah Marquardt aus der Klasse 6a die  diesjährige Schulsiegerin ist. Sie las sowohl den selbst gewählten Auszug aus der Reihe „Warrior Cats“ als auch den Fremdtext „Das Weihnachtsgeheimnis“ von Jostein Gaarder sehr überzeugend vor. Herzlichen Glückwunsch!

Unsere Schulsiegerin Hannah Marquardt (6a)

Hannah wird das Franziskusgymnasium im kommenden Jahr auf Regionalebene vertreten. Dafür wünschen wir ihr viel Erfolg!



Weitere Beiträge

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.

  • So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    In völlig neuem Gewand präsentiert sich die Schülerbücherei, die nach ihrem Umzug in das Erdgeschoss eine helle und einladend möblierte Räumlichkeit erhalten hat. Sie bietet viel Platz zum Stöbern, Staunen und Lesen und ist seit Dienstag wieder zweimal in der Woche in der ersten großen Pause geöffnet.

  • Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Mit der 7c hat es das Franziskusgymnasium hat es auch im vergangenen Schuljahr 2022/23 wieder aufs Treppchen beim Westenergie Schulwettbewerb 3malE geschafft. „Ooops, they did it again!“ schrieb dazu Leif Blum, Regionalleiter bei Westenergie, auf seinem LinkedIn-Profi. Die Videodokumentation der Projekte und den spannenden selbstproduzierten Podcast gibt es hier. Herzlichen Glückwunsch!

  • Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    100 nicht ganz unbekannte Besucherinnen und Besucher fanden am Freitagabend im Forum des Franziskusgymnasiums zusammen um sich gemeinsam einzustimmen auf Gespräche, Fragen und staunende Blicke. Viele Ehemalige sind der Einladug gefolgt, um aktuellen Schülerinnen und Schülern von ihrem beruflichen Werdegang beim Berufsinformationsabend zu erzählen. Eindrücke davon gibt es hier.