Ein erfolgreiches Schuljahr in der Chemie neigt sich dem Ende zu


Dass Chemie mehr ist als Knallgas und Formeln, bewiesen im zurückliegenden Schuljahr wieder eindrucksvoll und erfolgreich Schülergruppen in Begleitung der Chemielehrerinnen und -lehrer am Franziskusgymnasium.

.

Erfolge in der Chemie!

Ein Bericht von Ursula Wempe

Für den Wettbewerb „Das ist Chemie!“ unter der Schirmherrschaft des Kultusministeriums haben Leonard Otten und Johannes Urban aus Klasse 9d mit großem Einsatz zum Thema die „Tolle Knolle  –  die Chemie der Kartoffel“ experimentiert und geforscht. Für ihre aufwändige Arbeit wurden sie belohnt mit Urkunden und Sachpreisen. Da sie bei 1287 Teilnehmern in ganz Niedersachsen zu den 50 besten Jungforschern gehörten, hätten sie zur Preisverleihung eine Einladung ins Phaeno nach Wolfsburg bekommen, was aber Corona-bedingt leider nicht möglich war. Stattdessen gab es jetzt für jeden zwei Gutscheine für einen privaten Besuch im Phaeno. Herzlichen Glückwunsch!

Johannes Urban und Leonard Otten forschten erfolgreich zum Thema “Tolle Knolle”

Eine große Portion Forschergeist!

Ein Bericht von Britta Thale

Bei der 17. Internationalen Junior Science Olympiade haben drei Schülerinnen Yule Varelmann (8b), Neele Winter (8c) und Hannah Thale (8c) spannende, naturwissenschaftliche Experimente unter dem Motto ALLES TINTE! mit einer großen Portion Forschergeist durchgeführt, dazu Protokolle geschrieben und die Experimente ausgewertet.

Nach erfolgreicher, erster Runde sind alle Schülerinnen in die zweite Runde gekommen, eine schriftliche Quizrunde. Diese wurde von Hannah Thale erfolgreich bestanden und sie wurde für die dritte Runde qualifiziert und durfte an der dreistündigen, schriftlichen Klausur teilnehmen. Alle drei Schülerinnen erhalten für ihren Einsatz und die erfolgreiche Teilnahme eine Urkunde. Herzlichen Glückwunsch!


Noch mehr Forschergeist!

Ein Bericht von Britta Thale

Ein weiterer, spannender Chemiewettbewerb in diesem Schuljahr 2019/20  war der Dechemax- Wettbewerb. Eine Gruppe von Schülerinnen und einem Schüler hat sowohl klassen- als auch jahrgangsübergreifend an diesem Wettbewerb erfolgreich an der ersten Runde teilgenommen und erhält dafür eine Urkunde. Wir gratulieren Lasse Klebba (7c), Yule Varelmann (8b), Stella Jaeger(8c), Hannah Thale(8c) und Neele Winter (8c) für ihre Leistung. Dieser Wettbewerb hat sich in diesem Jahr mit dem Thema: Alles Bioökonomie, oder was? beschäftigt.

Forschten zum Thema Bioökonomie:
Lasse Klebba, Hannah Thale, Neele Winter, Yule Varelmann und Stella Jaeger (v.l.n.r.)


Weitere Beiträge

  • Aktionen im Advent 

    Aktionen im Advent 

    Kerzenduft, Besinnlichkeit und Vorfreude? Meist ist die schulische Realität in der Adventszeit leider weit davon entfernt und ist geprägt von Klassenarbeiten, Terminen und Korrekturen. Einige Aktionen im Advent bieten eine gute Möglichkeit, dennoch in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen und die Adventszeit bewusst zu erleben. Daher laden wir die Schulgemeinschaft herzlich ein, an tollen Aktionen im…

  • Stimmgewaltiger Einsatz beim MLK-Musical in der Emslandarena

    Stimmgewaltiger Einsatz beim MLK-Musical in der Emslandarena

    Mit 60 Sängerinnen und Sängern stellte das FG am 11. November einen großen Teil des Chores beim Chormusical Martin Luther King. In zwei Aufführungen begeisterten die Profis auf der Bühne ebenso wie der stimmgewaltige Chor mit rund 800 Sängerinnen und Sängern mehr als insgesamt 5000 Besucher in der Emslandarena. Eindrücke vom großen Auftrittstag gibt es…

  • Ein Geschenk, das Bäume pflanzt – Die Gute Schokolade als Lingen-Edition! 

    Ein Geschenk, das Bäume pflanzt – Die Gute Schokolade als Lingen-Edition! 

    Die Stadt Lingen rief zu einem großen Malwettbewerb zum Thema: „Mein schönster Platz in Lingen“ auf. Die besten fünf Motive wurden auf den Verpackungen der einzelnen Tafel gedruckt. Unsere Kunst-AG hat an diesem Wettbewerb teilgenommen und der Entwurf von Mara Heidotting hat einen Preis abgeräumt. Herzlichen Glückwunsch, Mara! 

  • ,,Sporteln” am Franziskusgymnasium

    ,,Sporteln” am Franziskusgymnasium

    Nach vielen begeisterten Teilnehmenden in den letzten Jahren wird es auch in diesem Schuljahr wieder sportlich am FG: An vier Sonntagen in den kommenden Monaten lädt das Seminarfach Sport wieder ein zum ,,Sporteln” für Kinder im Alter zwischen 2 und 7 Jahren.