Ein erfolgreiches Schuljahr in der Chemie neigt sich dem Ende zu


Dass Chemie mehr ist als Knallgas und Formeln, bewiesen im zurรผckliegenden Schuljahr wieder eindrucksvoll und erfolgreich Schรผlergruppen in Begleitung der Chemielehrerinnen und -lehrer am Franziskusgymnasium.

.

Erfolge in der Chemie!

Ein Bericht von Ursula Wempe

Fรผr den Wettbewerb โ€žDas ist Chemie!โ€œ unter der Schirmherrschaft des Kultusministeriums haben Leonard Otten und Johannes Urban aus Klasse 9d mit groรŸem Einsatz zum Thema die โ€žTolle Knolle  –  die Chemie der Kartoffelโ€œ experimentiert und geforscht. Fรผr ihre aufwรคndige Arbeit wurden sie belohnt mit Urkunden und Sachpreisen. Da sie bei 1287 Teilnehmern in ganz Niedersachsen zu den 50 besten Jungforschern gehรถrten, hรคtten sie zur Preisverleihung eine Einladung ins Phaeno nach Wolfsburg bekommen, was aber Corona-bedingt leider nicht mรถglich war. Stattdessen gab es jetzt fรผr jeden zwei Gutscheine fรผr einen privaten Besuch im Phaeno. Herzlichen Glรผckwunsch!

Johannes Urban und Leonard Otten forschten erfolgreich zum Thema „Tolle Knolle“

Eine groรŸe Portion Forschergeist!

Ein Bericht von Britta Thale

Bei der 17. Internationalen Junior Science Olympiade haben drei Schรผlerinnen Yule Varelmann (8b), Neele Winter (8c) und Hannah Thale (8c) spannende, naturwissenschaftliche Experimente unter dem Motto ALLES TINTE! mit einer groรŸen Portion Forschergeist durchgefรผhrt, dazu Protokolle geschrieben und die Experimente ausgewertet.

Nach erfolgreicher, erster Runde sind alle Schรผlerinnen in die zweite Runde gekommen, eine schriftliche Quizrunde. Diese wurde von Hannah Thale erfolgreich bestanden und sie wurde fรผr die dritte Runde qualifiziert und durfte an der dreistรผndigen, schriftlichen Klausur teilnehmen. Alle drei Schรผlerinnen erhalten fรผr ihren Einsatz und die erfolgreiche Teilnahme eine Urkunde. Herzlichen Glรผckwunsch!


Noch mehr Forschergeist!

Ein Bericht von Britta Thale

Ein weiterer, spannender Chemiewettbewerb in diesem Schuljahr 2019/20  war der Dechemax- Wettbewerb. Eine Gruppe von Schรผlerinnen und einem Schรผler hat sowohl klassen- als auch jahrgangsรผbergreifend an diesem Wettbewerb erfolgreich an der ersten Runde teilgenommen und erhรคlt dafรผr eine Urkunde. Wir gratulieren Lasse Klebba (7c), Yule Varelmann (8b), Stella Jaeger(8c), Hannah Thale(8c) und Neele Winter (8c) fรผr ihre Leistung. Dieser Wettbewerb hat sich in diesem Jahr mit dem Thema: Alles Bioรถkonomie, oder was? beschรคftigt.

Forschten zum Thema Bioรถkonomie:
Lasse Klebba, Hannah Thale, Neele Winter, Yule Varelmann und Stella Jaeger (v.l.n.r.)


Weitere Beitrรคge

  • Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Am 07. und 08. Januar unternahmen die Oberstufenkurse Re31 und Re32 bei teils winterlichem Wetter eine Exkursion nach Paderborn, um den Studienort kennenzulernen.

  • Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Die Klasse 6e besuchte bereits im November die Lingener Stadtbibliothek. Von spannenden Entdeckungen in den riesigen Bรผcherregalen berichten Leni und Alina.

  • 600 gute Wรผnsche zum Weihnachtsfest

    600 gute Wรผnsche zum Weihnachtsfest

    Um Menschen, die รผber Feiertage alleine sind, eine Freude zu machen, organisiert das Freiwilligen-Zentrum Lingen zu Weihnachten Postkartenaktionen. Freiwillige schreiben GruรŸkarten fรผr Bewohnerinnen und Bewohner in Senioreneinrichtungen in Lingen. Schรผlerinnen und Schรผler aller Jahrgangsstufen des FG haben sich auch in diesem Jahr mit tollen Karten beteiligt.

  • #makeawish – Challenge geschafft!

    #makeawish – Challenge geschafft!

    Pรผnktlich zum Beginn der Weihnachtsferien sind wir รผberwรคltigt – wir haben gemeinsam im Advent 2024 etwas GroรŸartiges geschafft! Das Ziel war es, gemeinsam mit dem SKF und der Lingener Tafel Bedรผrftige in unserer Stadt zu unterstรผtzen. Nun konnten die Geschenke รผbergeben werden.