Ehemalige 6d setzt geplantes Nachhaltigkeitsprojekt um


In der Fastenzeit des vergangenen Jahres beschäftigte sich die damalige 6d im Religionsunterricht mit den weltweiten Folgen des Klimawandels. Anhand des Materials von Misereor erfuhren wir, dass Menschen in Bangladesch aufgrund des hohen CO2-Ausstoßes (auch in Deutschland!) mit Überschwemmungen zu kämpfen haben und ihre Heimat für immer verlassen müssen. Sie ziehen in die großen Städte des Landes, wo sie ihre Hausdächer wegen der unerträglichen Hitze begrünen.

Damals haben wir Geld gespendet, damit die betroffenen Menschen sich das benötigte Werkzeug für die Bepflanzung anschaffen können.

Außerdem entschlossen wir uns dazu, bei uns auf dem Schulgelände einen Baum zu pflanzen, um direkt vor Ort einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Dafür haben wir um Weihnachten herum noch einmal Geld gespendet. Mit Unterstützung des naturwissenschaftlichen Profils wurde inzwischen eine Blutbuche auf dem Schulgelände gepflanzt.

In der Fastenzeit 2023 haben wir unseren Baum herzlich begrüßt. Er ist sogar schon gewachsen!



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.