Digital Summit 2023 bei Rosen mit der Roboter-AG des Franziskusgymnasiums


Mit dem IT-ACHSE-CARES.AWARDS sowie dem IT-ACHSE-FOUNDING.AWARDS werden jährlich ehrenamtliche Initiativen aus der Region Ostfriesland, der Grafschaft Bentheim und dem Emsland geehrt, welche in besonderer Weise junge Menschen an das Thema IT heranführen.

Die nachhaltige Schülergenossenschaft Franz IT hatte den erstmaligen Award bereits gewinnen können. In diesem Jahr sind wir mit dem World Robot Olympiad Team rund um Noah, Jonas, Jamie und ihrem Coach Franciskus Van den Berghe angetreten.

An einem themenreichen Abend mit Themen zur künstlichen Intelligenz und den Geschäftsfeldern von morgen (externer Link: Rosen-Deutschland.de) haben die drei Schüler des Franziskusgymnasiums die World Robot Olympiad vorgestellt und damit großes Interesse geweckt.

Am Ende konnte die Oberschule Aschendorf und ein Schülerteam die Preise für sich gewinnen. Die Oberschule Aschendorf wird ihren MINT-Bereich weiter ausstatten und das Schülerteam hat eine App für den Schulkiosk entwickelt, die nicht nur den Kauf und Verkauf vereinfacht, sondern auch Ressourcen sparen wird. Beide Projekte haben großes Zukunftspotenzial.

Für die Gruppe des Franziskusgymnasiums war es ein ereignisreicher und informativer Abend. Unser Dank gilt der Initiative der IT-Achse und wir hoffen auf ein Wiedersehen beim nächsten Mal.



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.