Die Magie der Physik im Experiment des Monats Januar


Im Januar ging das Experiment des Monats in eine neue Runde, das monatlich vom Seminarfach Naturwissenschaften im Physikraum vorgeführt wird.

Dieses Mal luden Maya Küpker und Johanna Schlie dazu ein, sich von der Physik und dem verzaubern zu lassen. Die vielen Besucher*innen waren begeistert davon, wie Aluminiumkügelchen nur dann den elektrischen Strom leiteten und somit eine LED zum Leuchten gebracht werden konnte, wenn ein Klickfeuerzeug in der Nähe des Stromkreises betätigt wurde.

Im Anschluss durften die interessierten Zuhörer*innen selbst zu „Magiern“ werden und die LED leuchten lassen.

Das Seminarfach freut sich darauf, auch bei den kommenden Experimenten viele Schüler*innen begrüßen zu dürfen.




Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.