Die Grafschafter Mathematik-Olympiade feiert ihr Comeback mit großartigen Leistungen des Franziskusgymnasiums


Schon seit vier Jahren stand der Austragungsort der Grafschafter Mathematik Olympiade fest. Es war das Evangelische Gymnasium Nordhorn. Doch aufgrund der Pandemie konnte der für 2020 geplante Wettbewerb erst letzte Woche stattfinden.

Die Grafschafter Mathematik Olympiade ist eine Erfindung von Lars Schoppmann und Stephan Heetlage. Der Wettbewerb bringt alle Gymnasien aus den Regionen Emsland und Grafschaft Bentheim zu einer gruppenweise bestrittenen Mathematik Olympiade zusammen. Vier Schülerinnen und Schüler bilden dabei ein Team. Es gibt zwei Altersklasse. Die Altersklasse A besteht aus Schülerinnen und Schüler der Unterstufe und die Altersklasse B wird aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 7 bis 10 gebildet, wobei die Altersklasse B nicht ausschließlich aus Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 bestehen kann.


Für das Franziskusgymnasium bei der Grafschafter Mathematik-Olympiade am Start:
Julian Jank, Merle Hofschröer, Lia Waldren, Sebastian Bonhoff, Jonah Herbrüggen, Niklas Merscher, Till Woltering, Franciskus Van den Berghe, Mattis Veldscholten

An einem Nachmittag müssen die jeweiligen Teams Aufgaben im Team in einer bestimmten Zeit lösen. Für die Altersklasse A geht es danach meist in die Sporthalle. Dort stehen Spiel und Spaß im Vordergrund. Die Älteren müssen gespannt sein, ob sie zu den besten drei Gruppen der 13 teilnehmenden Gymnasien zählen. Die besten Drei treten zu einer zweiten Runde an. In dieser Runde müssen sie eine Aufgabe dem Publikum präsentieren. Der Gewinner wird durch eine Jury ermittelt.

Dieses Jahr konnte das Georgianum den ersten Platz in der Altersklasse B sowie den Schulsieg erzielen.

Für das Team des Franziskusgymnasium begann der Jubel mit der Verkündigung des ersten Platzes in der Altersklasse A.

Merle, Jonah, Till und Mattis konnten mit einer hervorragenden Leistung die Olympiade für sich entscheiden. Lia, Julian, Sebastian und Niklas erreichten in der Altersklasse B einen stolzen Platz im Mittelfeld.

Unser Dank gilt der Fachschaft Mathematik des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn, für die gelungene Vorbereitung und Durchführung.

Im nächsten Jahr heißt die GraMo wieder ELMO, denn das Kreisgymnasium Haselünne wird die Austragung und Organisation der nächsten Mathematik Olympiade übernehmen, so wie einst das Franziskusgymnasium 2012 und 2016.



Weitere Beiträge

  • Aktionen im Advent 

    Aktionen im Advent 

    Kerzenduft, Besinnlichkeit und Vorfreude? Meist ist die schulische Realität in der Adventszeit leider weit davon entfernt und ist geprägt von Klassenarbeiten, Terminen und Korrekturen. Einige Aktionen im Advent bieten eine gute Möglichkeit, dennoch in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen und die Adventszeit bewusst zu erleben. Daher laden wir die Schulgemeinschaft herzlich ein, an tollen Aktionen im…

  • Stimmgewaltiger Einsatz beim MLK-Musical in der Emslandarena

    Stimmgewaltiger Einsatz beim MLK-Musical in der Emslandarena

    Mit 60 Sängerinnen und Sängern stellte das FG am 11. November einen großen Teil des Chores beim Chormusical Martin Luther King. In zwei Aufführungen begeisterten die Profis auf der Bühne ebenso wie der stimmgewaltige Chor mit rund 800 Sängerinnen und Sängern mehr als insgesamt 5000 Besucher in der Emslandarena. Eindrücke vom großen Auftrittstag gibt es…

  • Ein Geschenk, das Bäume pflanzt – Die Gute Schokolade als Lingen-Edition! 

    Ein Geschenk, das Bäume pflanzt – Die Gute Schokolade als Lingen-Edition! 

    Die Stadt Lingen rief zu einem großen Malwettbewerb zum Thema: „Mein schönster Platz in Lingen“ auf. Die besten fünf Motive wurden auf den Verpackungen der einzelnen Tafel gedruckt. Unsere Kunst-AG hat an diesem Wettbewerb teilgenommen und der Entwurf von Mara Heidotting hat einen Preis abgeräumt. Herzlichen Glückwunsch, Mara! 

  • ,,Sporteln” am Franziskusgymnasium

    ,,Sporteln” am Franziskusgymnasium

    Nach vielen begeisterten Teilnehmenden in den letzten Jahren wird es auch in diesem Schuljahr wieder sportlich am FG: An vier Sonntagen in den kommenden Monaten lädt das Seminarfach Sport wieder ein zum ,,Sporteln” für Kinder im Alter zwischen 2 und 7 Jahren.